Skip to main content

Full text: 47, 1920-1925 (1929)

| () Aerologisehe u. Hydrographische Beobachtung-, d. deutsch. Marinestat. wäli rend der Kriegszeit 1914—1918. — Heft 3. 
die Zusammenarbeit besser. Hätte die Leitung der Fliegerabwehr mit gefesselten Flugkörpern von 
Anfang an in Händen eines Aerologen gelegen, dann hätte die Abwehr sicher weit mehr geleistet und vor 
allem ökonomischer gearbeitet, d. h. mit viel geringeren Kosten. Ein Versuch, die Leitung in meine 
Hände zu bekommen, scheiterte jedoch bei den in Frage kommenden Behörden. 
Die Aufstiegstechnik. Die Eigenart des flandrischen Küsten-Klimas mit seinen häufigen 
Stürmen und auffallend turbulenten Bodenwinden bereitete der Drachentechnik große Schwierigkeiten 
und zwang wegen der Nähe des Meeres zu besonderer Vorsicht. Die am meisten gefährdete Richtung 
war leider gerade die S bis SW-Richtung, bei der auf der Front heranrückender Depressionen sehr 
starke Windzunahme in den unteren Luftschichten die Regel ist. Gelegentlich wurden bereits in 
200 m Höhe Geschwindigkeiten von über 30 ms beobachtet, von einer Turbulenz, wie ich sie vom Linden 
berger Observatorium nicht gewöhnt war. Es kam mir dies anfangs recht überraschend vor, bis ich 
die Ursache in der eigenartigen turbulenten Windbewegung der Küste kennen lernte, wo beim Über 
tritt der Luftströmungen von der See aufs Land sich eine turbulente Bodenschicht ausbildet, von der im 
Kapitel „Windverhältnisse“ später ausführlicher die Rede sein wird. Diese Erscheinung erschwerte 
die Aufstiege sehr und gab zu manchen Havarien Veranlassung. Wiederholt wurden selbst starke 
Kastendrachen in dieser turbulenten Bodenschicht in der Luft zerdrückt. Schirmdrachen waren dabei 
gar nicht zu gebrauchen, und auch die Großborsteler Flügeldrachen waren für diese Stürme zu schwach 
und wurden „direktionslos“. Dieser Umstand zwang zum Bau besonders starker Sturmdrachen von 
5 nr Größe, die aus dicken, ausgesuchten Leisten gebaut wurden, und bei denen durch Benutzung von 
messingenen Eckblechen mit Ösen jede Durchbohrung der Leisten durch die Verspannungsdrähte ver 
mieden wurde. Dieser von H. John konstruierte und vom Obermatrosen Muth mit Geschick gebaute Sturm 
drachentyp bewährte sich sehr gut und hielt die schwersten Stürme aus. Um die Landung bei Sturm zu 
erleichtern, wurde an der Hinterzelle eine ca. 100 m lange mit einem Bleigewicht beschwerte Fangleine 
angebracht, die gleichzeitig in der Art eines Drachenschwanzes stabilisierend wirkte. Um große Appa 
ratverluste zu vermeiden, wurden übrigens bei Sturm häufig Aufstiege ohne Meteorographen 
ausgeführt und die Windwerte aus den Zügen abgeleitet, wie es vor Jahren schon vom Aeronautischen 
Observatorium Lindenberg für die Zwecke der Luftschiffahrt eingeführt wurde. Die Schätzung der 
Windwerte aus Zug und Stellung der Drachen ist für praktische Zwecke im allgemeinen genügend 
genau, doch möchte ich auf einen Umstand hinweisen, der eventuell zu Fehlern geführt hat, wo er nicht 
genügend beachtet worden ist. Die Funktion Windgeschwindigkeit und Zug, für die meist die 
empirisch gewonnenen Werte des Aeronautischen Observatoriums benutzt wurden, gilt nur für die 
dortige Drachenbauart und dieselbe Fesselungsart. Als man später zu abweichenden Drachentypen 
überging und statt Gummifesselungen Federfesselungen benutzte, galt diese empirische Beziehung 
nicht mehr. Eine Prüfung der Elastizitätsverhältnisse beider Fesselungsarten zeigte mir, daß beide 
Fesselungen bei gleicher Belastung sich nicht gleichmäßig ausdehnen. Bei starken Zügen ist die Aus 
dehnung der Gummifesselungen größer als die der Federfesselungen. Daher legen sich bei starkem 
Winde die Drachen mit elastischer Federfesselung weniger flach in den Wind. Daraus ergibt sich, 
daß bei beiden Fesselungen dieselbe Windstärke nicht denselben Zügen entspricht, und zwar wächst die 
Differenz mit zunehmendem Zuge. Es wurde dadurch nötig, neue Kurven für die Beziehung zwischen 
Zug und Windgeschwindigkeit empirisch abzuleiten. 
Da wiederholt Abreißer in See verloren gingen, wurde auch versucht, schwimmfähige Drachen zu 
bauen. Es geschah durch Aufnähen eines Wulstes von Kapokwolle in den Drachenstoff an der Rück 
seite der Vorder- und Hinterzellen, was keine wesentliche Gewichtsvermehrung bedeutete. Da die 
Meeresströmung an der flandrischen Küste von Ostende bis Holland überwiegend gegen die Küste ge 
richtet ist, wären diese Schwimmdrachen nach kurzer Zeit an den Strand getrieben, oder doch von 
Wachschiffen aufgefischt worden. Bei der Seltenheit der Abreißer konnten Erfahrungen darüber 
jedoch nicht gesammelt werden. Die wenigen Abreißer fanden fast alle auf der Front von Depressionen 
bei S—SW-Wind statt und fielen dicht am Strand in der Richtung gegen Zeebrügge nieder. Gelegent 
lich kamen auch Drachenabbrenner vor, ohne daß immer ein Blitzschlag beobachtet wurde. Der Draht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.