Skip to main content

Full text: 46, 1928/1929

Dr. II. Thor ade: Gezeitenuutersucliungen in der Deutschen Bucht der Nordsee. 
Hier ist t die in Mondstunden ausgedrückte Zeit und o die stündliche Geschwindigkeit der Tagestide, 
= 15°. Die Aufgabe besteht darin, die Größen U 0 , V 0 , U 1; V 1( a v ß x usw. zu berechnen. Die Komponen 
ten jeder einzelnen Tide mögen künftig unter der Bezeichnung £ 1( X 2 , . . . X e zusammengefaßt sein. Die 
Haupttide der Deutschen Bucht ist, die anderen weit überragend, die Halbtagstide X 2 mit den Kom 
ponenten U 2 cos (2ot a 2 ), V 2 cos (2ot — ß,). Löst man die cos auf und setzt 
U 0 — u 0 , 
V 0 = v 0 
U 4 cos a = u,' 
Vj cos ß x — v 4 ' 
U 4 sin « 4 u 4 " 
Vi sin ß x — v 1 " 
U 2 cos a 2 = u 2 ' 
V 2 cos ß 2 = v 2 ' 
U 2 sin a 2 — u 2 " 
V s sin ß 2 = v 2 " 
usw., 
so ist 
u = u 9 + u/ cos ot -f u 4 " sin at + u s ' cos 2ot -f- u 2 " sin 2ot + u 3 ' cos 3ot -f- u 3 " sin 3at + u 4 ' cos 4ot -f 
+ u 4 " sin 4at + u 0 ' cos 6ot + u 0 " sin 60t, 
v=v 0 r v x cos ot + V 4 " sin at -f- v 2 ' cos 2at -f v 2 " sin 2at + v 3 ' vos 3ot + v 3 " sin 3at -f- v 4 ' cos 4ot + 
-f v 4 " sin 4at + v 0 ' cos 6at + v„" sin 6at, 
wo nunmehr die 22 Unbekannten u 0 , u,', u," ... u c ', u 0 ", v 0 , v/, ... v 6 ', v a " zu berechnen sind. 
Die Auflösung möge sich zunächst auf die Ostkomponente beschränken, unter der Annahme, daß 
p Mondtage lang täglich n Beobachtungen, also im ganzen m = np Beobachtungen a„ a 2 . . . a ge 
macht wurden. Dadurch ergeben sich m Gleichungen 
u„ + u/ cos ot -j- u," sin ot 4* u 2 ' cos 2ot + u," sin 2ot + u/ cos 3ot + u 3 " sin 3ot + u/ cos 4ot + 
+ u 4 " sin 4ot + u 8 ' cos 60t -+- u 0 " sin 60t — a t = 0, (t = 1, 2, 3 .... m) 
Man wird der Sicherheit wegen durch Abbrechen der Fourier-Reihe stets dafür sorgen, daß die 
Zahl der Gleichungen die der Unbekannten weit übertrifft. Ihre Auflösung muß nach dem Gauß ischen 
Ausgleichsverfahren erfolgen: Denkt man sich ausgeglichene Werte für die u', u" in die Gleichungen 
eingesetzt, so erhält man rechts nicht Null, sondern Zahlen, die mit /1 t bezeichnet seien. Dann sind die 
Werte u 0 , u', u'' als die besten Lösungen der Gleichungen anzusehen, für die die Summe der Fehler 
quadrate 
m 
■d x * ~r A/ A/ A 'j a = 2’ J* 
1 
ein Minimum Avird. Man erhält aber J/, wenn man in der obigen Gleichung die linke Seite quadriert, 
also 
J t * = u () - +u/ 2 cos 3 ot + Uj" 1 sin 3 ot + u 2 ' s cos 3 2ot -j- u 2 " 3 sin 3 2ot + u 3 ' 5 cos 3 3ot + u/' 3 sin 5 3ot + 
+ u 4 ' 2 cos 3 4ot + u 4 " 2 sin 3 4ot + u 8 ' 3 cos 3 60t + u," 3 cos 2 6ot 
+ 2u 0 (u/ cos ot + u 4 " sin ot + u 2 ' cos 2ot -f-... -j- u 8 " sin 60t) 
+ 2u 4 ' cos ot (u 4 " sin ot -f u 2 ' cos 2ot + u," sin 2ot + ... + u e " sin ot) 
4- 2U/' sin ot (u 2 ' cos 2ot + u 2 " sin 2ot + • • • 4“ u 6 " sin 6ot) 
-f 2u 6 ' u 6 " cos 60t sin 60t 
— 2a t (u 0 4- Ui' cos ot + u 4 " sin 2ot... -f u„" sin 6ot) 
+ V* 
In diesem Ausdrucke ist t = 1, 2, 3 ... m zu setzen, und dann sind alle 4/ zu addieren; die Summe 
sei kurz mit S bezeichnet; damit sie ein Minimum wird, muß 
ÖS 
<9u„ 
= 0, 
dS 
du x 
d& 
du/ 
0, 
dS 
du J 
= 0 
dS_ 
du/ 
= 0 
sein, was 11 Gleichungen zur Bestimmung der 11 Unbekannten u 0 , u/, Uj", u 2 
u." liefert. Diese 
vereinfachen sich sehr dadurch, daß die a t gleichabständige Werte sind. Wenn der Winkel ot Atolle 360°
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.