P. Heidke: Erfolg: und Güte örtlicher Vorhersagen im täglichen Wetterdienst.
63
Zu Zusammenstellung Nr. 9.
6.
Gewitter
7.
Mittlere Tagestemperatur in Wärmegraden
[
Wetter
dienst-
Vorhersage
II
Statistisch.
Vorhersage
rrr
1
I
Wetterdienst -Vorhersage
II
Statistische Vorhersage
III
1
1
2
3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
2
2
3
1
2
3
ti
12
tä—G
t
t—t»
t—ti
T
r—t-J
t—ti
1.
b
b
b
b'
b'
b'
1.
6.6
6.9
.3
8
1.1
1.4
c
c
6.6
- .3
.0
c'
G f
2.
b
b
b
b'
b'
b’
2.
6.9
9.9
3.0
9
- .9
2.1
b
a
6.4
-3.5
- .5
c'
a r
3.
b
b
b
b'
b'
b'
3.
9.9
13.8
3.9
12
-1.8
2.1
b
a
8.0
-5.8
-1.9
d'
a r
4.
b
b
b
b'
b'
b'
4.
13.8
13.7
- .1
13
- .7
- .8
C
c
11.2
-2.5
-2.6
d'
c!
5.
b
b
b
b'
b'
b'
5.
13.7
15.1
1.4
17
1.9
3.3
a
c
14.4
- .7
.7
c'
c'
6.
b
b
b
V
b'
b'
6.
15.1
15.7
.6
18
2.3
2.9
b
c
13.5
-2.2
-1.6
d'
c'
7.
b
a
b
V
b'
b'
7.
15.7
12.5
-3.2
15
2.5
- .7
C
e
16.5
4.0
.8
c'
8.
b
b
b
b’
b'
b'
8.
12.5
14.3
1.8
12
-2.3
- .5
c
b
13.4
- .9
.9
o!
b'
9.
b
b
b
V
b'
b'
9.
14.3
13.7
- .6
12
-1.7
-2.3
d
C
12.6
-1.1
-1.7
d'
10.
b
b
b
b'
b'
b'
10.
13.7
7.2
-6.5
10
2.8
-3.7
e
e
14.5
7.3
.8
c'
e'
11.
b
b
b
b'
b'
b'
11.
7.2
5.9
-1.3
5
- .9
-2.2
d
c
11.4
5.5
4.2
e'
12.
b
b
b
b'
b'
b'
12.
5.9
5.4
- .5
5
- .4
- .9
c
c
6.0
.6
.1
c'
c'
13.
b
b
b
b'
b'
b'
13.
5.4
4.8
- .6
5
.2
- .4
c
c
6.0
1.2
.6
.3
c'
c'
14.
b
b
b
b'
b'
b'
14.
4.8
5.8
1.0
6
.2
1.2
c
c
5.1
- .7
c /
15.
b
b
b
V
V
b'
15.
5.8
6.6
.8
8
1.4
2.2
b
c
4.7
-1.9
-1.1
c'
c'
16.
15
b
b
a
b'
V
a'
16.
6.6
11.4
4.8
13
1.6
6.4
a
a
6.8
-4.6
.2
c'
a'
17.
15.
a
b
b
a'
b'
b'
17.
11.4
11.9
.5
13
1.1
1.6
b
c
8.0
-3.9
-3.4
e'
c'
18.
b
a
b
b'
a
b'
18.
11.9
9.0
-2.9
10
1.0
-1.9
d
d
12.4
3.4
.5
q!
d'
19.
b
b
b
b'
b'
b'
19.
9.0
10.1
1.1
10
- .1
1.0
c
c
9.8
- .3
.8
20.
b
b
b
b'
b'
b'
20.
10.1
9.8
- .3
10
.2
- .1
c
c
8.2
-1.6
-1.9
d'
c'
21.
15
b
b
a
V
b'
a'
21.
9.8
13.0
3.2
15
2.0
5.2
a
a
10.4
-2.6
.6
c'
a'
22.
15.
r^.
a
b
a
a'
b'
a'
22.
13.0
9.1
-3.9
14
4.9
1.0
c
e
11.9
2.8
-1.1
c r
e'
23.
a
b
b
a'
a f
V
23.
9.1
8.4
- .7
7
-1.4
-2.1
d
c
11.5
3.1
2.4
b'
24.
15
b
b
ll
b'
a'
b'
24.
8.4
8.4
.0
7
-1.4
-1.4
c
c
9.2
.8
.8
c f
c /
25.
b
b
b
b'
b'
b'
25.
8.4
8.6
.2
8
- .6
- .4
c
c
7.6
-1.0
- .8
c'
c'
26.
b
b
b
b'
b'
b'
26.
8.6
9.2
.6
8
-1.2
- .6
c
c
8.9
- .3
.3
27.
b
b
b
b'
b'
b'
27.
9.2
7.7
-1.5
8
.3
-1.2
c
d
8.6
.9
- !e
d'
28.
b
b
b
b'
b'
b'
28.
7.7
8.5
.8
8
- .5
.3
c
c
8.2
- .3
.5
c'
29.
b
b
b
b'
b'
b'
29.
8.5
8.0
- .5
8
.0
- .5
c
c
7.9
- .1
- .6
30.
b
a
b
b'
b'
b'
30.
8.0
11.4
3.4
12
.6
4.0
a
a
8.2
-3.2
.2
c'
a'
31.
b
b
b
b'
b'
b'
31.
11.4
14.1
2.7
16
1.9
4.6
a
b
9.3
-4.8
-2.1
d'
b'
Sa.
302.4
309.9
7.5 h
322
12.12)
19.6®)
297.2
-12.7h| -5.2 6 )
Kontrollen: ») Summe Q 1 ) — .JIl. — S )2 , H2 — ¿'Hl-I 2. — *) 2" 113= VIII — VII —
*> 2 , III2 = 2’III1-2I2. — ») 21113 = 21111 — 2U.
Spalte I 2 die Ergebnisse der Beobachtungen, nach welchen die Zuteilung der Vorhersagezeit zu
deren verschiedenen Gruppen erfolgt.
Spalte II 1 die Bezeichnung der Vorhersagezeit, welche der unter dem zugehörigen Datum einge
tragenen unmittelbar vorhergegangen ist; die Eintragungen in der Spalte II 1 sind also dieselben wie
in der Spalte II 3; nur stehen sie in der Spalte II 1 um eine Reihe tiefer als in der Spalte II 3;
empfohlen wird daher, die Spalte II 1 erst nach der Spalte II 3 auszufüllen.
Spalte II 2 die Bezeichnung für die Wetterdienst-Vorhersage.
Spalte II 3 die Bezeichnung für die Vorhersagezeit; sie ist der Eintragung in der Spalte I 2 zu
entnehmen.
Spalte III1 bzw. III3 dieselbe Bezeichnung wie in Spalte II1 bzw. II3; doch ist a' statt a, b’ statt b,
c’ statt c, d! statt d, e' statt e zu setzen und bei den Windstärke-Vorhersagen außerdem A' statt A.
Spalte III2 die Bezeichnung für die statistische Vorhersage; sie ist aus den Eintragungen der
Spalte II in gleicher Weise abzuleiten wie die Eintragungen der Spalte II 3 aus denen der Spalte 12.
Bei Verwendung der statistischen Vorhersage „Das anzusagende Ereignis tritt nicht ein“ sind in
die Spalten I 1, III 1, III 2, III 3 des Eintragungsschemas keine Eintragungen erforderlich.