W. Brenneeke: Die ozeanographischen Arbeitender Deutschen Antarktischen Expedition 1911—1912. 189
a) 0—13 cm CI = 2.14 %o. Oberfläche.
b) 13—18 cm <51 = 2.49%.
c) 28—43 cm Cl=2.85°/oo.
d) 43—58 cm CI = 2.81 °/oo.
e) 58—73 cm CI 2.81 % 0 - Unterschicht.
(Sämtliche Proben konserviert.)
Probe 8. 15. VI. 1912.
Von der Wasserloch-Scholle wurde der etwa
20 cm hohe Schnee entfernt, jedoch ein Schnee
belag (ca. 54 cm) unberührt gelassen, a) das
Eis von 7 cm Stärke mit diesem Belag ergab
CI = 4.67, b) das darunterliegende Eis (Tiefe
7 bis 12 cm) ergab Cl = 3.66% 0 .
Probe 9. 15. VI. 1912.
Von den Salzausblühungen (Rassol) auf jung-
überfrorener Wake wurde eine größere Menge
gesammelt und geschmolzen. CI 59.10 °/ 00 .
Probe 1«. 16. VI. 1912.
Salzausblühungen (Rassol) von einer Fläche
von 3000 qcm gesammelt, ergaben 730 ccm
Wasser, dessen CI = 49.40 °/oo- (Probe kons.)
Probe 11. 17. VI. 1912.
Von der 20 cm hohen Schneeschicht auf dem
Feldeis enthielten a) die obersten 12 em
CI = 0.66 °/oo, b) die unteren 8 cm CI = 7.36 °/oo.
Probe 12. 19. VI. 1912.
8'A cm dickes, wenige Std. altes, völlig klares
Eis auf Wake. CI — 8.98 %o- (Probe kons.)
Probe 13. 11. VII. 1912.
Von den untersten 26 cm eines etwa 1 m dicken,
aus dem Feldeis ausgesägten Blockes enthielten
a) die untersten 11cm Cl = 2.98°/oo,
b) die darüber liegenden 11cm CU 2.56°/oo-
(Beide Proben konserviert.)
Probe 14. 12. VII. 1912.
Block von 105 cm Dicke, ausgesägt aus dem
Feldeis, ergab folgendes:
2—10 cm О = 4.85 °/oo (oben)
10—20 cm CI = 3.57 %o
20—30 cm CI = 3.03%»
30—40 cm CI = 2.77 % 0
40—50 cm CI = 2.82 °/ 00
50—60 cm CI = 2.81 % 0
60—70 cm CI = 2.50 °/or>
70—80 cm CI = 2.43 °/oo
80—90 cm Cl = 2.35°/oo
90-105 cm CI = 2.71 °/'oo (unten).
Probe 15. 2. X. 1912.
Überjähriges Scholleneis von Preßhiigeln, das
zu Trinkwasser verwandt wurde,
a) CI = 0.04 °/ O0 , b) CI 0.09 °/«o.
Probe 16. 2. X. 1912.
Ein 1.25 m dicker Block wurde Mitte September
auf die Scholle, in der das Schiff lag, aufge-
sohoben. Drei Proben von 10 cm Dicke, aus den
Seitenwänden ausgesägt, ergaben folgendes:
a) oben 0 = 1.25%, b) Mitte CI 2.10%
c) unten Cl = 1.34% 0 .
Probe 17. 10. XI. 1912.
Derselbe Block wie Probe 16. Es ergab sich:
a) oben CI = 0.45 % 0 , b) Mitte CI 1.29%
c) unten CI = 1.28 c /oo.
Probe 18. 18. XI. 1912.
Derselbe Block wie Probe 16 und 17.
a) oben CI 0.46 % 0 , b) Mitte 0 = 0.48%
c) unten CI 1.20 °/«o. (Proben a bis c kon
serviert.)
Probe 19. 2. X. 1912.
a) ¡4 m dicke Platte, früher bei Pressung
hochgeschoben, grobkörnig mit Luftein
schnitten CI = 0.04 °/ 00 ,
b) 15 cm dicke Platte, früher bei Pressung
hochgeschoben, CI = 2.00 %o.
Probe 20. 7. XI. 1912.
Von dem Block — Probe 14 —, der, Wind und
Wetter ausgesetzt, seit 12. VII. auf der Scholle
gelegen hatte, ergab eine Bestimmung
0 = 0.37%.
Probe 21. 8. XI. 1912.
Neu ausgesägter Block aus dem Feldeis, 40 cm
von oben CI = 3.06 % 0 .
Probe 22. 8. XI. 1912.
Zwei Proben von Ende September gebildeten
Jungeises, das zu Preßhiigeln zusammenge
schoben war und den Witterungseinflüssen
sehr ausgesetzt war.
a) 6 cm starke stehende Platte Ci = 0.19 % 0 ,
b) 12 cm starke liegende Platte CU 0.16 0 / 00 .
Probe 23. 15. XL 1912.
Von aufrecht stehender Platte ähnlichen Eises
wie Probe 22:
a) oben CI = 0.40 °/ 00 >
Cl = 0.38°/«>.
b) 45 cm von oben