50
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. 1907, Nr. 8.
§ 5. Bestimmung (1er Integrationskonstanten.
Es ist jetzt noch die Bildung der durch die Integration eingeführten Konstanten erforderlich. Die
vollständigen Werte für die Störungen lauten:
!.i-z
r ds
a cos i
- M 0 +(l + Je — y kjj u t -f ^1 — Jc 1 sin jE — /.' 2 cos E —~ sin 2 E + ~ it 8 cos 2 E + (u ö z)
^2 -ip
C— f sini — ^cosZ+(r)
- e \ + l sini + 7, cosE+ (~ d ~ \
\ n COS 1 J
wo die am Schluß jedes Ausdrucks auftretende, in Klammern gesetzte Größe den bisherigen, ohne Berück
sichtigung der Konstanten berechneten Störungsbetrag angibt.
Die sechs Konstanten M 0 , lc, k u lc 2 , l, sowie die abhängige Konstante C lassen sich durch die
Gleichungen darstellen:
2 — e 2
M 0 = {M 0 ) 0 — (/< d z) 0 — lc 1 { “ 2 — sin E 0 — y sin E» cos -Eoj + h fe + cos E 0 — ~ cos 2 E 0
e sin E 0
+ 4 (-
(^Tf) + Ü (>,)o - 3Z \ • i '. . F
\ d t / o ]1 c cos -£q
7. (dit\ , 2 (d V \
\ d t J 0 \dEJ 0 1— ecosE 0
»,=.-2(4') sm£. L/W) + c Wo _3z}.,
1 \dEfo 1—ecosE 0 \ \ dt J 0 \ 1 — ecosE 0
k-> — 2
cos E n — e
(Am .
\dEj o 1— ecosi 0
sin i‘, 0
4 + G (M - 3 2) • y- * — 0 r
\ dt )0 ) 1 — e cosi 0
, / r d s \ si
\acos i/o 1 —
e cos E 0
I (jidlX. cos£ 0
cos 1/ 1 — e cos E 0
C — — ~ (4 /r + e /¿j + 3 Z),
( d rJl\
a cost I
<T~dE J
(d rds >
! a cos «
cos E 0 — e
1 — e cos E n
sin E n
d' E / o 1 — e cos E
wo
Z=P(0,c)-^H(0,c)
ist und alle mit dem Index 0 versehenen Größen für den Zeitpunkt t — 0 gelten, d. li. die zur Berechnung
der Konstanten notwendigen Größen sind für den Zeitpunkt der Oskulationsepoche zu bestimmen.
Für diesen Zeitmoment erhielt ich mit Hilfe der Werte
M 0 = 35G° 42’ 36".9
E 0 = 353° 48' 34".9
Mo = 135° 4' 2".9,
die in die Argumente der Störungsglieder einzuführen sind, nachstehende Störungsbeträge für die Hansen-
schen Koordinaten nebst ihren Differentialquotienten:
(ßdg\= + 967". 1
2 Mo = + 377".4
(- d X) = — 7'.0
\acosiJ 0
(
id ô z\
V dt )(,
2 (je)«
; d $ \
I cos i I
Je Jo
= — 318".0
+ 18".2
= + 39".3.