28
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. 1906, Nr. 2.
bfde.
Da
tum
Nördliche Breite
Östliche Länge
Tiefe
Temp. 0 C.
G r u n d
Bemerkungen
rsr.
m
Ob.-
Fl.
Bod.
344
14./6.
7° 32.5'
135» 57.9'
1931
29.3
*
w. Sd.
8 30 — 9 15 V. Schnapper m. a. G.
345
14./6.
7° 36.8'
136° 5.4'
2469
29.3
—
w. Sk.
10*>_n<K V. cito.
346
14./6.
7° 33.5'
135° 57.4'
1553
29.7
—
w. Sd. 11. St.
13“— 1» N. cito.
347
14./6.
7° 34.5'
135» 48.9'
2414
29.7
—
w. Sd.
2<"- 3” N. dto.
348
14./6.
7° 35.8'
© 135» 39.5'
4794
29.7
1.6
430 53,1 N . Schnupper m. a. G.
offen, ohne Grimdprobe. Am
Schlippen des Gewichtes, welches
sehr schwer erfolgt, ist woichor
Boden erkennbar.
349
14.45.
7° 26'
135° 32.5'
3984
29.4
—
w. Sk.
7oo_ 757 n. Schnapper m. a. G.
350
14./6.
70 30'
135° 41.2'
4481
29.7
—
w. Sk. u. St.
9®-10» N. dto.
351
14./6.
7° 25.3'
135° 44'
4521
29.7
—
w. Sk.
11»—12» N. dto.
352
15./«.
7° 15.5'
135° 31'
4828
29.4
'
w. Sk u. r. T.
2 48 — 4 04 V. Schnapper m. a. G.
Der w. Sk.. ist leicht gehärtet
und bildet eine kompakte Masse.
353
15./6.
70 ß-
135» 21'
4973
29.4
~
5 18 —0 30 V. Schnapper m. a. G. offen,
ohne Grund, weicher Boden wahr
scheinlich.
354
15./6.
70 17 ,
© 135° 10.1’
4452
29.4
—
r. T.
725_ g 24 v. Schnapper m. a. G.
355
15./6.
70 3/
135° 9.5'
4494
29.3
w. Sk.
940—.jo« V. Schnapper m. a. G. Nach
dieser Lotung wurde Kurs auf
Korror ahgesetzt und am Nach
mittag 6 Uhr vor der Bucht auf
31 m Tiefe geankert. Am nächsten
Morgen ging I. N. M. S. „Edi“
unter Assistenz eines Sohnes des
dortigen Vorstehers Gibbius in
den Hafen von Korror. Am 17.-6.
morgens ging das Schiff in See zu
einer genaueren Ortsbestimmung
einiger Punkte auf Palau»).
XII. Tiefsee- und Küsteiilotuiigen bei Palau 1 ).
356
18./6.
7°
14.7'
/*
134°
34.2'
750
29.3
—
—
7 34 _ 7 52 v. Schnapper. Letzterer
offen, ohne Grundprobe.
357
18./6.
c*
7»
15'
/*
134»
34'
124
29.3
w. Sd.
8«>_g03V. Schnapper. Das Gewicht
desselben ist beschädigt. Lotung
liegt ganz nahe dem^ unten er
wähnten Riff.
358
18./6.
/
7«
14.9'
/
134»
34.1'
726
—
7.6
w. Sk. u. M.
8 15 — 8 26 V. Schnapper.
359
18./6.
7»
15.5'
134 0
35'
757
—
7.3
Kor.
8»— 8“ V. dto.
360
18./6.
7°
14.5'
/*
134°
33.8'
549
—
9.0
Sk. in. M.
907— 9 w y dto.
361
18./6.
/*
7°
13.7'
134»
34.7'
978
—
8.4
Sk.
9 35 — 9» V. dto.
362
18./6.
7°
12.7'
134°
36'
1820
—
2.9
w. Sk.
10»’—10« V. dto.
N-
•Br.
O-
Lg.
7»
18.5'
134»
35.4'
7»
14.9'
134»
31.7'
7°
12.1'
134»
27.9'
7»
8.8'
134°
29'
7»
7.2'
134°
26'
7»
0'
134»
17'
7°
15.8'
134»
33.1'
') Ortsbestimmungen auf Palau, durch Landpeilungen festgestellt.
Korror NO-Huk
Nunktapel Süd-Huk
Eil Malk Nord-Huk
Eil Malk Süd-Huk
Mitte Insel Edra Kong
Gipfel Philalu
Ankerplatz I. N. M. S. „Edi“ vor Korror Hafen 31 m tief.
Ferner wurde ein Riff unter Wasser gefunden auf 7° 15' N-ltr. und 131° 33.7' O-Lg. Abends ankerte das Schill im
Hafen von Korror. Die mit dem Handlot vorgenommenen Lotungen im Einfahrtskaual stimmen mit der Hafenkarte überein.
In der Nähe der Pier, au welche man ziemlich dicht heran gehen kann, wurde in geringen Distanzen 31, 24, 11 und 7 m
gelotet. Die Einfahrt ist durch rote und schwarze Baken, letztere an der Steuerbordseite, ziemlich gut ansgebakt und wird
noch verbessert.
Die B. B. Einfahrtsbake steht zu weit östlich und muß gut freigehalteu werden.
Die Ebbe steht nur etwa 2'k Stunden und läuft dementsprechend stark, während die Flut langsam geht.
Die Einfahrt hat nur eine größere Kurve, welche zwischen der 4. und 5. roten Bake gelegen ist. Die Tiefen dort
sind 18 m, gleich darauf 11 und 8 m bei Niedrigwasser. Für Schifte mittlerer Größe bietet die Einfahrt bei Tage keine
besonderen Schwierigkeiten. Mitte der Einfahrt und Osthuk von Wucktapel in /* 331, dann steht man ca. 200 m vor
der Einfahrt.