Vili
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis 187S—1902.
Schulze, F. Die Oberflächenströmungen bei Gjedser-Riff. Ein
Beitrag zur Physik der Ostsee. XX (97) 3.
Schwarz, F. von. Astronomische, magnetische und hypso
metrische Beobachtungen, ausgeführt im Jahre 1886 in
Buchara etc., XV (92) 2.
Seemann, C. H. Wetterlexikon, ein Register zu den europä
ischen Wetterkarten von 1876—85, XIII (90) 4.
Seewarte. Instruktion, 1(78)2; Jahresberichte, 1(78) bis XV (92);
Neumayer, VII (84) 2, VIII (85) 2, XII (S9) 2; Polhöhe etc.,
XXIII (00)3; Schiffs-Seitenlichter, XVIII (95) 2, XIX (96) 2.
Sextant, Der. Eylert, IV (81) 4. Sextantenprüfungen, Messer-
schmitt, XXIII (00) 3.
Skaiweit, H. G. W. Magnetische Beobachtungen in Barth,
angestellt und berechnet i. d. Jahren 1881—84, VI (83)3.
Die Missweisung des Kompasses in Barth im Jahre 1885,
XI (88) 2.
Sonnenfinsternisse, Längenbest, durch. Stechert, XXII (99) 1.
Sprung, A. Studien über den Wind und seine Beziehungen
zum Luftdruck: I. Zur Mechanik der Luftbewegungen,
Anhang: Ueher das Hadleysche Prinzip. II. Empirische
Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Wind
stärke und Gradient und deren täglicher Periode, mit
besond. Berücksichtigung des deutschen Küstengebietes,
II (79) 1 und 2.
Standlinie, Sumner’sche. Bolte, XVII (94) 3. Eine „kimm
freie“ —, IVirtz, XXV (02) 2.
Stechert, C. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der 7., 8., 9.
in der Abth. IV der Deutschen Seewarte abgehaltenen
Konkurrenzprüfungen von Marine-Chronometern 1883—86,
XIII (90) 2. Das Marine-Chronometer und seine Verwen
dung in der nautischen Praxis, XVII (94) 4. Tafeln für
Vorausberechnung der Sternbedeckungen, XIX (96)3. Die
Vorausberechnung der Sonnenfinsternisse und ihre Ver-
werthung zur Längenbestimmung, XXII (99) 1. Mit
Reinicke und Messerschmitt. Die Polhöhe des Nord
thurms der Deutschen Seewarte, XXIII (00) 3,
Sternbedeckungen. Stechert, XIX (96) 3.
Stiller Ozean, Oberflächentemperatur und Strömungen im.
Puls, XVIII (95) 1.
Strömungen in der Falklandsee. Krümmel, V (82) 2. — der
Ostasiatischen Gewässer, Schott, XIV (91) 3. — im Stillen
Ozean, Puls, XVIII (95) 1. — bei Gjedser-Riff, Schulze,
XX (97) 3. — des nordatlantischen Ozeans, Wegemann,
XXII (99) 4. — der Ostsee, Engelhardt, XXII (99) 6.
Stürme und Sturmwarnungen. Grossmann, XXI (98) 4. —siehe
auch Wind und Orkan.
Siidsee, Orkane der. Knipping, XVI (93) 1.
T.
Tafeln für Chronometerkontrole. Bolte, XVII (94) 1. Graphische
—, Maurer, XVII (94) 6. — f. Stembedeckungen, Stechert,
XIX (96) 3.
Temperatur in der Falklandsee. Krümmel, V (82) 2. Ver
gleichende —heobachtungen a. d. D. Seewarte, Duderstadt,
VIII (85) 2. Bestimmung der Luft—, Kuppen, X (87) 2.
Oberflächen— der ostasiat. Gewässer, Schott, XIV (91) 3.
— im Stillen Ozean, Puls, XVIII (95) 1. Die Extrem-
Temperaturen i. Hamburg 1876^90, Grossmann, XXIII(00)1.
Aenderung der Temperatur von Tag zu Tag, Grossmann,
XXIII (00) 5.
Thermometcrprüfung, Bericht über die — an der Deutschen
Seewarte, Ahtheilung II, V (82) 4.
Tiflis, Bewölkung in —. Kassner, XXI (98) 3.
Tippenhauer, L. G. Dynamische Effekte der doppelten Erd
bewegung auf die Atmosphäre, XXIII (00) 4.
V.
Vettin. Ueher die Volumina der in die barometrischen Minima
und Maxima hinein- und aus ihnen herausströmenden
Luft, XI (88) 5.
W.
Wedemeyer, A. Definitive Bestimmung der Bahn des Kometen
1S99 I (Swift), XXV (02) 3.
Wegemann, G. Die Oberflächenströmungen des nordatlant.
Ozeans nördlich von 50° Br., XXII (99) 4.
Wetter. —lexikon, Seemann, XIII (90) 4. — in den harometr.
Maxima, van Bebber, XV (92) 4. —Vorhersage auf mehrere
Tage voraus, van Bebber, XXII (99) 5, XXIV (01) 2.
Wetteraussclian, nordatlantische, v. Neumayer, XXV (02) 5.
Wind und Luftdruck, Sprung, 11(79)1. Stürmische Winde an
der deutschen Küste i. d. J. 1878—87, Herrmann, XIV (91)4.
—geschwindigkeit u. Beauforts Skala, Koppen, XXI(9S)4.
—richtung u. Druckvertheil., Möller, X(S7)3. —stärke,
Gradient etc., Sprung, II (79) 2. —Verhältnisse an der
deutschen Küste, van Bebber, XIII (90) 5.
Wirtz, W. Ueber eine neue „kimmfreie“ astronomische Stand
linie, XXV (02) 2.
W itterun gs-Erscheinungen, typische, vanBebbcr, V (82) 3, IX (86) 2.
—Verhältnisse Januar—März 187S, Koppen, 111(80)3.
Wolken, Zug und Höhe der. Hildebrandson, XIV (91) 5.
z.
, Zodiakallicht. Neuhauss, VII (84) 4.