2
Aus dein Archiv der Deutschen Seewarte — 1902 Iso. 3 —
Eine Besprechung der physischen Verhältnisse des Kometen und eine Bahnbestimmung des zweiten
Kernes ist von Th. Bredikhine im Bulletin de FAcademie Imperiale des Sciences de St-Petersbourg, 1901,
XIV, No. 5, veröffentlicht worden.
§ 2. Ephemeride.
Als Grundlage meiner Rechnung wählte ich das hyperbolische Elementensystem von C. J. Merfield —
A. N. 3602.
T = 1899 April 13.015 M. Z. Berlin.
«o = 8° 41'55*72 <a' = 47°25'52r98 j
12 = 24°59'18*34 12' = 60°50'19r90 } mittl. Aequin. 1899.0
= bU ÖU ry.UU i
= 164° 24'46*52 )
q = 0.32656867
e = 1.00039453
i = 146° 15'27*67
log q = 9.5139745
log e = 0.00017131
Heliozentrische Aequator-Koordinanten.
x' = r [9.9877024] sin (u+ 77°30'53r72)
y' = r [9.9962452] sm(v+165 0 41'17ril)
z' = r [9.4292719] sin (t>+ 47°25'62r98)
Zur Berechnung der wahren Anomalie v und des Radius vector r leitete ich mir das folgende Formel-
System ab. Nach der Lambert’schen Gleichung ist:
, kt n . fr+r'+s\'k n . (r+r'—s\'h . n . (r+r'+s\ x k
v/ a> V 4 a ) V 4 a / \ 4 a )
i-o • (r+r'—s\'h
4- sin 2 arc sm | — ; )
\ 4a/
Setzt man hierin r ~* rr t — x und „ s — y, so geht die Gleichung (A) über in folgende:
4 a
kt
~ä>
4 a
2 arcsin x'i* — 2 arcsin y'*—2 Vx • Vl—x + 2 Vy . Fl—y
Entwickelt man die rechte Seite der Gleichung nach steigenden Potenzen von x und y, so ergiebt sich:
(A)' + ^(x'i‘-y‘:>) + + ¿(®*-iT-) +
35
“352
( x“i.-y“l') + -^(x">-y”i‘) +
Nun ist, wenn man einen Ast der Hyperbel berücksichtigt,
r — q (1+e): (1+e cos v)
mithin
s = ]/q 2 +q 2 {\+e) 2 -. (1 + e cosv) 2 — 2 q 2 (1+e) cosv : (1+e cos v),
q + r+s = (/+(2 (1 + e): (1 + e cos v) + Vq 2 + q 2 {t+e) 2 : (1 + e cos v)- — 2 <2 2 (l + e) cos v: (1+ e cos v)
Setzt man
= e, also 1 + e =
1—e
1+e
q+r+s = q
1+e
, so folgt
/ 1 + tang-^ -■ / / 1+tang' 1 y \ “ 1—tang 2 ^ \
\ 1+« tang 2 y 1/ \ 1+«tang 2 y/ 1+e tang 2 y/
2 q
1 + a tang 2 -j
jvi 1 + + tan t?Y V 1 + (\^e) tangl i)