Skip to main content

Full text: 24, 1901

28 
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte — 1901 No. 3 — 
des Sommers. Audi in Kwai ist der Sommer absolut wie prozentiscb sonnenscheinreiclier als der Winter. 
Dagegen fehlt dort das Maximum des Sonnenscheins am Nachmittag; er ist immer sonnenscheinarm. Unter 
den 37 Beobachtungsmonaten waren nur 5 (Mai—Juli 1898, Mai, Juni 1899), in denen die Bewölkung um 
7« ein wenig höher als um 2*’ war. Die viel höhere Bewölkung dieses Berglandes gegenüber der Küsten- 
gegend springt in die Augen. In Muansa, wo von einer liegenpause im Sommer kaum mehr die Rede sein 
kann, ist der regnerische Sommer (Dezember—Mai) die sonnenscheinärmere Zeit. Das Minimum der Sonnen 
scheindauer am Mittag zeigt sich im Jahresmittel und in vielen Monaten, besonders in den sonnenschein 
reicheren Juni—November. 
Welche Ungeheuerlichkeiten das trockene Jahr 1898 auch in der Sonnenscheindauer hervorgebracht 
hat, mag die Thatsache erhärten, dass vom 30. November bis zum 24. Dezember 1898 die durchschnittliche 
tägliche Sonnenscheindauer in Daressalam 10 h 59"’ betrug und nur zwei Tage in dieser Zeit weniger als 
10 h , nämlich 9 h 44"’ und 9 h 23"' Sonnenschein hatten. 
Die Zunahme der Bewölkung am Mittag geht auch aus den Bewölkungsbeobachtungen der meisten 
Stationen hervor. Abends um 9 ,) wurde die Bewölkung ausser in Tanga, überall durchschnittlich niedriger 
als des Mittags um 2 p gefunden. Die folgende Tabelle XVI giebt einen Ueberblick über den jährlichen 
Verlauf der mittleren Bewölkung und zugleich über die Art des täglichen Ganges, wobei für diesen die vier 
Zeichen Verwendung gefunden haben. 
/ Bewölkung um 7", < um 2 p , < um 9 p . A Bewölkung um 7", < um 2 p ; 2 p > 9 p . 
x » » 7", > 2 p , > 9P. V » » 7 a , > 2 p ; 2 P < 9U 
Tai», xvi. Bewölkungstabelle. 
Station 
Jan. 
Febr. 
März 
April j 
Mai 
Juni 
Juli 
Aug. 
Sept. 
Okt. 
Nov. 
Dez. 
Jahr 
7 a 
~ P \ 
Tanga 
3,6 
3.6 
4.2 
5.6 
6.1 
5.0 
5.5 
5.5 
4.4 
4.1 
5.2 
3.8 
4.7 
5.1 
3.9 
5.2 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
V 
Bagamoyo 
5.7 
5.3 
5.3 
5,7 
6.0 
4.6 
4.3 
4.3 
3.7 
4.0 
4.7 
4.2 
4.8 
5.1 
5.3 
4.0 
V 
V 
X 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
X 
X 
\ 
\ 
A 
Daressalam .... 
4.5 
4.7 
4.6 
5.3 
5.1 
3.6 
4.6 
o. i 
2.6 
2.5 
3.9 
3.9 
4.1 
4.5 
4.7 
3.0 
X 
X 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
's 
X 
\ 
A 
Mohoro 
4.2 
5.0 
3.9 
3.7 
3.1 
‘2.5 
— 
3.4 
(3.2) 
3.6 
4.2 
4.2 
(3.8) 
4.4 
4.8 
2A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
— 
A 
A 
A 
A 
A 
A- 
Kilwa 
6.5 
5.8 
5.6 
5.2 
4.1 
3.8 
3.8 
3.9 
4.6 
4.3 
5.0 
5.2 
4.8 
5.7 
4.9 
3.9 
N 
X 
X 
X 
A 
A 
A 
x 
X 
x 
X 
\ 
Lindi. . 
5.S 
5.7 
5.2 
4.3 
3.5 
2.7 
3.4 
0.0 
3.4 
3.4 
3.6 
4.6 
4.1 
4.2 
4.8 
3.1 
X 
X 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
X 
X 
A 
Buloa 
6.5 
5.7 
5.5 
’ 6.8 
7.5 
6.6 
7.1 
7.9 
5.6 
6.8 
6.6 
6.0 
6.5 
6.5 
6.9 
6.2 
/ 
A 
A 
A 
X 
A 
A 
X 
A 
X 
/ 
/ 
A 
Kwai 
4.S 
5.1 
5.9 
7.0 
8.5 
7.0 
7.2 
6.7 
5.8 
4.8 
5.5 
4.1 
6.0 
6.0 
7.4 
4.7 
A 
A 
A 
A 
X 
X 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
Moslii 
3.8 
4.8 
5.7 
7.1 
8.4 
7.7 
7.1 
7.2 
6.0 
5.0 
4.7 
4.2 
6.0 
6.7 
6.3 
4.9 
A 
A 
A 
X 
V 
V 
X 
X 
\ 
X 
A 
A 
X 
Mamba 
4.0 
3.2 
4.6 
6.9 
7.5 
4.7 
6.6 
6.6 
6.9 
4.3 
4.9 
4.3 
5.4 
5.7+ 
5.7_ 
4.7 
A 
A 
A 
V 
X 
V 
A 
's 
V 
X 
X 
A 
X 
Kilo ss a 
(¡.4 
6.3 
5.8 
6.4 
4.7 
4.8 
5.1 
5.5 
5.2 
5.6 
5.9 
6.3 
5.7 
6.3 
5.3 
5.0 
V 
X 
V 
's 
A 
V 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
X 
Tosamaganga.. 
5.9 
7.2 
5.8 
5.4 
3.9 
2.5 
2.6 
3.0 
2.4 
2.7 
3.3 
5.2 
4.1 
3.2 
5.5 
3.5 
A 
A ■ 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
Tabora 
5.3 
5.5 
6.0 
4.9 
3.8 
2.S 
2.4 
2.3 
3.5 
2.8 
5.2 
5.9 
4.2 
CO 
CO 
4.9 
4.0 
A 
X 
A 
A 
A 
V 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
Bukoba 
4.4 
4.5 
4.9 
5.2 
5.1 
4.2 
5.0 
4.8 
5.3 
6.2 
5.G 
3.6 
1 4.9 
6.6 
5.1 
2.8 
N 
X 
X 
X 
X 
X 
\ 
A 
X 
X 
X 
X 
1 X 
Manow 
s.o 
7.« 
7.8 
8.5 
8.1 
n n 
l. < 
5.3 
4.7 
4.0 
2.6 
4.0 
6.9 
j 6.3 
5.5 
7.7 
5.6 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
Wangemannsküh 
G.7 
7.2 
7.0 
7.0 
6,2 
5.3 
5.6 
3.5 
2.0 
2.5 
3.2 
5.9 
5.2 
4.4 
6.3 
4.8 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
/ 
A 
A 
A 
A 
A 
A 
Ikombe 
5.4 
6.4 
4.9 
5.4 
3.3 
3.8 
3.0 
3.7 
1.9 
3.4 
; 3.3 
4.3 
4.0 
4.2 
4.0 
3.9 
A 
V 
/ 
/ 
/ 
V 
V 
X 
X 
A 
A 
A 
X
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.