Dr. E. Herrmann: Die stürmischen Winde an der Deutschen Küste in den Jahren 1878—87.
21
Zusatz: Oktober. Allgemein niedriger Druck. Minima über Russland und dem Norwegischen Meere.
Das Letztere über südlichem Skandinavien südostwärts ziehend; drittes Minimum vor dem Kanal verändert
seine Lage nicht. Kalt über Nordosteuropa und Theilen des kontinentalen Europas.
März 12—13,
1878
NW
1 9 3.
Okt.
24-25,
1880
NW 1 2 3.
«
5-7,
1883
SW 2 3, NW 1 9,
«
17-18,
1884
NW 1 * 3.
NE 9 3
«
20-21,
1885
NW s, SW 2.
«
24-25,
1883
SW
i 9 3
Nov.
28-29,
1879
NW 2 3, SW 3.
«
10,
1887
NW
2.
«
8-9,
1880
NW 2 3, SW l 2.
Mai
8,
1881
NW
1 2.
«
26,
1884
NW 2 3.
«
19-20,
1883
NW
l 9.
Dez.
10-14,
1880
NW 1 * 3, NE 3.
«
3-4,
1883
SW 2 s, NE 1 9.
Aug.
20,
1878
NW
3.
<(C
9,
1885
NW 3.
<s
3-6,
1882
NW
l*s, SW 3.
«
17-18,
1885
NW
1 2.
Zusatz:
«
26,
1885
NW
3.
Okt.
22,
1885
SW 3.
SW 4 . — Hoher Luftdruck über südwestlichem Europa niedriger im Nordosten, — Isobaren im Westen
von NW—SE verlaufend. Ein Minimum befindet sich im Osten Europas, ein zweites erscheint über der
nördlichen Nordsee und schreitet südostwärts fort.
Im November bis März strenge Kälte im Nordosten Europas, Hauptrichtung der Isothermen NW—SE-lich,
häufig nach SW eingebuchtet, so dass dieselben im Westen eine N—S-liche oder im Süden eine W—E-liche
Lage annehmen; zuweilen zeigen sie bei strenger Kälte über kontinentalem Europa daselbst starke Ein
buchtung nach W. Im Juni relativ kalt über Grossbritannien und der Nordsee und Isothermen W—E-lich
verlaufend.
Jan.
16,
1878
NW l.
Juni 12—13, 1882
SW 2, NW 1.
«
12,
1881
SE 2.
Nov. 9-10, 1880
SW l 2, NW l, SE 2.
<:
8,
1886
SW 3.
« 9-11, 1882
SW 1 2, NW l.
Febr.
8,
1881
SE l 2.
« 28, 1884
SW, SE 2.
März
8,
1878
NW 1 9, NE * 3.
Dez. 12-13, 1883
NW 1, SE 2, SW r l 2.
«
27,
1878
SW 1 2, NW 1.
«
12,
1879
NW 1 2 3.
«
9-10,
1881
NW l.
«
26,
1883
SW 1.
w. — Hoher Luftdruck über Westeuropa, niedriger im Nordosten, selten mehr westlich im Norden
der Nordsee und meist auch im Mittelländischen Meere, alsdann verbunden durch eine von N nach S ge
richtete Furche niedrigen Barometerstandes — Isobaren im Westen von N—S verlaufend. Tiefes Minimum
im Nordosten bezw. Norden entwickelt auf seiner Südwestseite ein Theil-Minimum, das ostwärts fortschreitet.
Im Oktober meist Frost über Nordeuropa, relativ kalt auch Theile kontinentalen Europas. Isothermen
unregelmässig, doch in den meisten Fällen W—E-liche Richtung vorherrschend. Im November und Dezember
kalt über Osteuropa, relativ warm über der Ostsee, Isothermen daher meist über kontinentalem Europa
nach W eingebuchtet. Im März kalt im Nordosten, Isothermen über nördlichem Europa von N—S, über
südlichem von W—E verlaufend. Im April kalt im Nordosten, Isothermen über kontinentalem Europa
W—E-lich. Im Juli Isothermen über westlichem Europa von W—E, über östlichem von SW—NE gerichtet.
Im September Frost im NE, Isothermen von NW—SE verlaufend.
März 26, 1882
* 11-12, 1883
« 19, 1885
« 12-13, 1887
NE l a.
NW 2, NE % 3.
sw 3.
1 9 3-
April 19-20, 1881
« 2-3, 1887
Juli 6-7, 1887
Sept. 23, 1883
NW i 2 3.
NW 1 » 8.
NW 1 9 3, SW 3.
NW 123, SE s.