Skip to main content

Full text: 1, 1878

155 
3. Der Neubau eines Dienstgebäudes für die Deutsche Seewarte. 
Die schon gleich bei der ersten Einrichtung der Zentralstelle ausgesprochene Ueberzeugung, dass 
nur ein für die besonderen Zwecke der Seewarte errichtetes Gebäude den im Interesse der Aufstellung der 
Registrir-Apparate und der wissenschaftlichen Untersuchungen zu stellenden Anforderungen genügen könne 
(Absch. III., Seite 14), gestaltete sich im Laufe des ersten Jahres des Bestehens des Institutes zur unab 
weisbaren Nothwendigkeit. Daher wurde denn auch in der dem Etat für die Verwaltung der Kaiser 
lichen Marine auf das Etatsjahr 1877/78 beigegebenen Denkschrift (Beilage zu Kapitel 47, Seite 107—112) 
darauf hingewiesen, dass in nicht allzuferner Zeit die Erwerbung eines eigenen Gebäudes für die See 
warte nothwendig werden würde. Diese Eventualität wurde mit dem Beginne des Jahres 1877 als ein 
getreten erachtet und der Direktion unter dem 7. Februar 1877 von der Admiralität der Auftrag ertheilt, 
nunmehr die einleitenden Schritte zu ergreifen, worunter als der vorzüglichste die Erlangung eines für alle 
Zwecke des Institutes passenden Bauplatzes zu bezeichnen sei. Die Admiralität ging hierbei von der Voraus 
setzung aus, dass die freie und Hansa-Stadt Hamburg für das von Reichswegen zu erbauende Gebäude den 
Platz unentgeltlich hergeben werde. Der Senat zeigte sich auch dem dieserhalb an ihn gerichteten Gesuche 
sehr geneigt, und bestand nur eine grosse Schwierigkeit darin, den geeigneten Bauplatz zu ermitteln und in 
Vorschlag zu bringen. 
Bei der Auswahl des Platzes für das neue Dienstgebäude waren folgende Punkte zu beachten: 
1. Die Lago desselben musste eine möglichst freie und exponirte sein, damit die Beobachtungen über 
den Werth der verschiedenen meteorologischen Elemente (besonders über Windstärke und Windrichtung) 
zuverlässig und für alle praktischen und theoretischen Zwecke brauchbar sein könnten. 
2. Für die Beobachtungen über die Elemente des Erdmagnetismus und die Deviationsbestimmungen, 
sowie für Kompass-Untersuchungen war es unerlässlich, dass man den gewählten Ort gegen Einflüsse grösserer 
Eisenmassen zu schützen oder davon frei zu halten vermöchte. 
3. Sowohl der für die Zwecke der Seewarte erforderlichen astronomischen Bestimmungen wegen, als 
auch für die Prüfung der Sextanten war eine weite Rundsicht (ein Anvisiren entfernt liegender Punkte) 
durchaus nothwendig; auch mussten grössere Erschütterungen des Bodens ausgeschlossen bleiben. . 
4. Bezüglich der unter 1—8 genannten Punkte war überdies zu beachten, dass der Bauplatz auch für 
alle Zeiten in dem Zustande, in welchem er sich zur Zeit der Errichtung des Gebäudes befand, erhalten 
werden könne. 
o. Wegen des Verkehrs von Seeleuten mit und in dem Institute war es eine unter allen Umständen 
zu stellende Anforderung, dass dasselbe dem Verkehr der Schifffahrttreibenden nahe und in der Nähe des 
Hafens gelegen sei, während andererseits auch den Mechanikern und den auf die Ziele der Seewarte einen 
Bezug habenden Gewerbetreibenden der Besuch desselben nicht allzusehr erschwert werden durfte. 
Ausser diesen wesentlichsten Punkten waren noch eine Anzahl Forderungen an den Bauplatz zu stellen, 
die, als von minderer Bedeutung, hier nicht genannt werden sollen, während wieder andere, wie ein genügend 
grosser Raum, fester Baugrund für die Fundamente u. s. w. sich von selbst verstehen. Es wird aus dieser 
kurzen Darlegung klar, dass es eine ausserordentlich schwierige Sache war, für das Gebäude eine in allen 
Beziehungen passende Stelle zu finden, indem die in einzelnen Fällen geradezu einander gegenüber 
stehenden Forderungen auf den ersten Blick kaum zu einem Einklänge gebracht werden konnten und die 
Nähe einer Stadt von der Grösse Hamburgs und unmittelbar im Getriebe des Verkehrslebens die Schwierig 
keiten noch erheblich steigerten. 
Nachdem die Direktion Gewissheit erlangt hatte über die Geneigtheit des Senates, bei der Bürgerschaft 
einen Antrag auf unentgeltliche Ueberlassung eines Bauplatzes für die Zwecke der Seewarte zu stellen, trat 
sie mit einigen Vorschlägen hervor, unter welchen sich jener auf die Wahl des Stintfanges, der Albertus- 
liöhe, Bezug habende, sowohl von Seite der Behörden Hamburgs, wie der Admiralität, der besten Aufnahme 
zu erfreuen hatte. Es ist hier nicht die Stelle, nachzuweisen, wie der Stintfang beinahe nach jeder der be- 
zeichneten Richtungen den Anforderungen entspricht, es wird dies in einem späteren Berichte und auf Grund 
lage einer Reihe alsdann zur Verfügung stehender wissenschaftlicher Erhebungen auszuführen sein. 
Nachdem die erforderlichen einleitenden Schritte und ein mietheweises, aber unkündbares Abtreten des 
Platzes vereinbart waren, erlangte der dahin lautende Antrag des Senates unter dem 5. Dezember 1877 die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.