Skip to main content

Full text: 1, 1878

146 
Die in dem Instruktionskursus zu lehrenden Gegenstände wären etwa die nachfolgenden: 
I. Mathematik. 
Sphärische Astronomie. Koordinaten und deren Transfonnation. Anwendung der Differential- und 
Integral-Rechnung auf die Physik und praktische Astronomie; die Lehre von Maxima und Minima. Die 
Methode der kleinsten Quadrate. Ausgleichungsrechnungen. Praktische Uebungen im Rechnen. 
II. Nautische und praktische Astronomie. 
1) Geschichte der Entwickelung der nautischen Wissenschaften. 
2) Theorie. Die Figur der Erde; Koordinatensysteme, Kartographie und Projektionslehre, die von 
Parallaxe abhängigen Erscheinungen, welche zur Bestimmung der geographischen Position Verwendung finden 
können, unter einem gemeinsamen Gesichtspunkte betrachtet (Bessel): Fixsternbedeckungen, Finsternisse, 
deren Vorausberechnung und Berechnung der Resultate der Beobachtung. Praktische Uebungen im Rechnen. 
3) Instrumente. Allgemeines über die Theorie derselben; besondere Beleuchtung des Theodolites 
(Universal-Instrument) und Durchgangs-Instrument. 
Anleitung zur Untersuchung, zur Adjustirung und zur Beobachtung mit denselben. Praktische 
Uebungen. 
4) Beobachtungen. Methoden der Beobachtungen von Zeit und Positionen in Observatorien und auf 
Reisen mit Reflektions- und feststehenden Instrumenten. Praktische Uebungen. 
5) Kompass und die Deviationslehre. Verschiedene Konstruktionen von Kompassen, deren Prüfung 
und Adjustirung. Theorie der Deviation, einschliesslich der Ableitung der Poisson’schen Grundgleichungen. 
Praktische Bestimmung der Deviation mittelst verschiedener Methoden; deren kritische Beleuchtung. Kom 
pensation und Aufstellung der Kompasse an Bord eiserner Schiffe. Praktische Uebungen im Beobachten 
und Rechnen. 
III. Allgemeine und nautische Physik, Meteorologie und Hydrographie. 
1) Grundzüge der Molekular-Physik. Feste, flüssige und gasförmige Körper, Kohäsionskräfte. Allge 
meines über die Lehre von der Wärme. Experimente und Rechenübungen. 
2) Magnetismus. Allgemeine Theorie, die Elemente des Erdmagnetismus, absolute Werthe und magne 
tische Karten, tägliche und säkulare Schwankungen, Störungen. Instrumente und Methoden der Beob 
achtung an Land und auf See. Praktische Uebungen im Beobachten und Rechnen. 
3) Meteorologie und deren Statistik. Einzelphänomene und deren Untersuchung; Stürme, Depressionen. 
Maritime Meteorologie, deren Methoden und Ziele, Wetterkarten und Wetterprognose, Sturmwarnung. In 
strumente, Barometer, Thermometer, Psychrometer u. s. w., Beschreibung und ihre Anwendung auf die Schiff 
fahrt, praktische Regeln. Praktische Uebung im Behandeln der Instrumente, im Beobachten und Rechnen. 
4) Hydrographie. Maritime Aufnahmen im Allgemeinen. Instrumente und deren Gebrauch. Prak 
tische Uebungen. 
5) Die Endziele der nautischen Physik in ihrer Anwendung auf die praktische Schifffahrt. Methoden, 
gegenwärtiger Standpunkt. Segelanweisungen. 
Für die Theilnehmer-Aspiranten des Vorkursus wird, wie bereits erwähnt, als Minimum der 
Vorkenntnisse der Grad der Ausbildung vorausgesetzt, welcher durch das mit Auszeichnung erfolgte Be 
stehen der Schifferprüfung gekennzeichnet wird. Demgemäss würde sich der Lehrplan für den Vorkursus 
folgendermaassen gestalten: 
I. Mathematik. 
Die Grundzüge der Funktionslehren, Lehre von den Reihen, sphärische Trigonometrie, Differenzen- 
Rechnung und Interpolation. Praktisches Rechnen. 
II. Nautische und praktische Astronomie. 
1) Theorie. Figur der Erde, Kartenprojektion. Die Loggerechnung. Fixsternbedeckungen und Finster 
nisse, deren Vorausberechnung und Berechnung. Zeitbestimmungen mit feststehenden Instrumenten. Prak 
tische Uebungen im Beobachten und Rechnen. 
2) Instrumente. Elemente der Optik, die bei den Instrumenten eine Anwendung finden. Reflektions- 
Instrumente, deren Untersuchung auf Exzentrizitätsfehler. Das Niveau, das Durchgangs-Instrument. Prismen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.