30
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. — .1924, Heft 1.
(94) Dt
„ , „ „ _ sin (k, — k, 4- 1) • 12 L . ,
2 dt = 2wt, v — 2 R y ■ ' ■ sin (k 3 — nj ■ 12 « x X
sin 12 4
Q m —■ I
2 sin (4 t — 4 4~ U«2 + «8 + 2 r — 2] + 2 $ [c (2 [k 3
Q = 0
*i3 + <0 + c"]} - 12 4)
Wird nun
(95)
(96)
und
4 ^ — ix + [«2 + % + 2 r — 2] • 12 i s =t a x
2 • [c (2 [k 3 — kJ 4- c') + c"] ■ 12 4= /4
gesetzt, so wird die Summe 2
(97) 2=2 sin (4 t — 4 4- {[k„ 4- + 2 r — 2] 4. 2 q [c (2 [k 3 — kJ 4* <0 4- <?")! * 12 4)
e-o
eine Form annehmen, die der Hilfsformel (32) entspricht, wenn v = m—1 genommen wird,
dieser ist
e-m—i sin ^inß x
Nach
(98)
2=2sin (a x 4- q ,4) =
<?- o
sin (a x 4- 4 [m — 1] ß x ),
sin 4 ¿4
oder unter Wiedereinsetzung der Werte für a x und ß x nach den Gleichungen (95) und (96)
sin m {c (2 [k 3 — kJ 4~ c) 4- c "} ■ 12 4
(99)
sin (4 t — ix -4- i[«2 4- «3 4- 2 r — 2]
sin { c (2 [k 3 — kJ 4" c') 4* «"} • 12 4 v ' x ’ 1 H '* 2 1 3
+ [w — 1 ] [c (2 [Kg — kJ 4- c') 4- c"]} • 12 4).
Der rechnerische Ausdruck für den Gruppensatzwert Dt ergibt sich aus den Gleichungen (94)
und (99) also zu
(100) a=s«. „
* sm 12 3 1 ‘ sin {c(2[« 3 —kJ + e) 4-c‘ i • 12 4 x
sin (4 t — Cx + \2 ck x 4- K 8 — [2 c — 1] k 3 + 2 [r — 1] + [m — 1] [cd 4- c"] 4- 2 w c[k 3 —kJ} • 12 4);
im besonderen ist
(101) Dt — 2wt tV — 2 B x
sin (k 2 — Kj 4- 1) • 12 4
sin (k 3
• , 0 ' k J • 12 4
sm 12 i x J 1
sin (4 t — 4- {[2 k, 4- K 2 — m 3 4- 2 r
wenn s c als gerade Zahl die einfache Form
Sc = o = 2 [k 3 — kJ
sin 2 m [k 3 — kJ-12 4
sin 2 [k 3 — kJ • 12 4
2] 4- 2 m[n 3 — kJ) • 12 4)
X
hat, und
(102) Dt-
21Ü £, y 2 *
sin (k 2
n
1)-12 4
sin 12 i
■ sin (k 3
sin (ixt — 4 4- {[2 :
«1,12 4.. r Z v " »■"=» -K,] ±1); 12 4
1 s sin (2 [k, — kJ + 1)-12 4
wenn s c als ungerade Zahl die Form
Sc' - ± 1
hat.
sin m (2 [k.,
k 2 — k 3 4- 2 r — 2] 4- 2 m [k 3 — k J + [m — 1 ]} • 12 4) — ■ ■ •,
2 [K a —kJ ± 1
Bei Borgen und Hessen unterscheiden sich die Werte von d t , die zu einem Gruppensatzwert
fcen
vereinigt werden, dadurch voneinander, daß die Zeilenzahl [k 2 4~ k 3 ] des zweiten, dritten, •••, m
Wertes das Zweifache, Dreifache, •••, m-fache des ersten Wertes ist. Bei der Bildung der Summe
der m-Werte von dt muß bei Borgen unterschieden werden, ob [k 2 4- k 3 ] eine gerade oder ungerade
Zahl ist. Wenn [k 2 k 3 ] gerade ist, so ergibt sich eine der Gleichung (101) ähnliche Formel. Ist
[k 2 4~ K 3 ] ungerade, so sind wieder zwei Fälle zu unterscheiden, und zwar, ob m gerade oder un
gerade ist. In diesen Fällen ergeben sich zwei verschiedene, wesentlich verwickeltere Formeln.
Um mit einer einzigen Formel auszukommen, setzt Hessen [k 2 4- kJ ein für allemal als gerade
fest. Da er n 3 = n 2 2 setzt, wird jedoch die Zeile k 2 4-1 nie ausgenutzt.
Die Gleichung (100) zeigt, daß durch die Bildung von Gruppensatzwerten zu den Gewichten
p u in (90) und p g in (91) der weitere Faktor p s
sin m {e (2 [k ;J — kJ 4- c') 4- e"} • 12 4
(103)
p s
sin ]c (2 [k 3 — Kg] 4- c') 4- c"} -12 4
statt m
hinzutritt. Die Tide x erhält damit insgesamt das Gewicht p x