24
Aus dem Archiv der Deutschen Seewarte. — 1924, Heft 1.
(36) -Scosi«! + rß 1 ) • sin (<*2 + r$,) =
r - 0
f — f
A. Ssil
2 - JSill [(öj + 02) +r(ßi +(Sj>] — £ ^sin [(«! —a 2 ) -fr (ß l —ß 1 ,)]
r — 0 r = 0
X . _
sin 4 (v -f- 1) (ß, -f ßßl ■ r v
¿■ n T(fi+ 5> ' sin l{<Xi + “ 2) + y (f?i . + Ä)]
, _ sin 4 (r + 1) (ßi — ß 2 ) .
(37) 2 sin (« x + rß)- cos (a 2 -f rß) =
r — 0
r —
X . 57
(38) ^sin (a 1 4-i-j3)-sin(a : ,+r/? 2 )
r “ 0
2 sin I <a-/4) - • Sin [(ß i ^ + 2 <A ~ Ä)]
sin [(«! + %) -f ?■(;'!+ ¡4) J - I - - Sin [(«, —« 2 ) + r (&—&)]
1 . sin J> + 1) (ßi + fk) atn u „ , „ v , V .,
2 sin £ (ft -r .4) [(a > + “ 2) + ¥ (,il + '" s)J
, . sin 4 (v -f 1) (ß, ßi) . ,, v
+ * 'iiV-ft) • sm [( “‘ - “*) + ¥<*-«)
cos[(«! + a 2 ) + Ai)] + * ■ - cos [(«! — a. 2 ) + r (ß l — jj 2 )]
v
T = #
1 . Y
>’ — 0 r — 0
“ _i äinHft'+ft) ‘ °° S [( “' + “>) + 2 (ft + ft)1
^• sin tX(^- w
Wird in den Gleichungen (35), (36), (37), (38)
ß i = a 2 — a und ß t = = ß
gesetzt, so wird, da
(«i + | (ft — &)
cos
und
(39)
ist,
lim
sin f (v + 1) (ß l — ß 2 )
h-fl,- o sin £ (ß x — ^¡)
= p + 1
i* = t? ein (v X Di
-2 cos 2 (a + rß) = £ ^T——- • cos (2a + vß) + £ (u + 1),
r = 0 sinp
cos (a + rß) ■ sin (a + rß) ~ £ ■ S * D * - - • sin (2« -f vß),
r = 0 Sinp
2 sin 2 (a + rß) = — 4 • s * n ( v "r_l)ß , cog (2a + 4- 1 (w 4- 1).
>• = 0 " sinp
Wird noch a = 0 und v = 23 gesetzt, so wird aus (40)
(40)
(41)
r= 23
qin 91 R
2cos 2 rß = 12 4- i • —“—~ • cos 23ii,
1 sm ß r>
r=Q
r- 23
2 cos rß ■ sin rß
f = 0
»■ = 23
¿’sin 2 ^ = 12 -
»• = o
. sin 2iß . n _ .
4 7—• sin 23i?,
2 sin ß r ’
sin 24 ß
sin ß
cos 23ß.
3. Entwicklungen zur Ermittlung der auszuwählenden Zeilen.
Nach dem Vorhergehenden kann der nicht durch den Einfluß von Wind und Luftdruck ge
störte Wasserstand des Meeres über seinem mittleren Werte A 0 durch eine Summe von harmonischen
Gliedern dargestellt werden, die die Form haben
Äx * COS (ix t £x)»
wo also i x die Winkelgeschwindigkeit der Tide x in einer Stunde mittlerer Sonnenzeit, t die seit
dem Beginn des Beobachtungszeitraums verflossene Zeit in mittleren Sonnenstunden, — ihre Phase
am Beginn der Beobachtungsreihe, wo t = 0 ist, und R x ihre Amplitude bezeichnet.
Es wird zunächst angenommen, daß die zur Ermittlung der harmonischen Konstanten eines
Hafens dienenden Wasserstandsbeobachtungen von 384 aufeinanderfolgenden Tagen in Formblätter,
die 24 senkrechte Spalten, bezeichnet von 0 il bis 23' 1 , enthalten, eingetragen sind. Die wagerechten