Skip to main content

Full text: 42, 1924

112 
Aus dem Archiv der Deutschen ,Seewarte. — 1D24, Heft 1. 
Weiterhin soll gezeigt werden, wie die Hilfsgrößen U sy , g xy , F xy , <r xy , lF xy , r„ zur Ver 
besserung wegen der störenden Tiden erhalten worden sind. Um die in den Gleichungen (213) 
und (214) vorkommenden Hilfswerte O xy , P xy , Q xy und n xy , ß xy , y xy aus den Formeln (209) be 
rechnen zu können, müssen die Werte für g,, h,, y,, k,, l,, m, bekannt sein. Für g, und h, sind 
diese Werte bereits berechnet; wie die Ausdrücke (148) angeben, entsprechen die Werte g, und h, 
der störenden Tide y den Werten b, und c, für die gesuchte Tide x. Die Werte j,, k,, l,, m, er 
geben sich durch Auswertung der Formeln (156). 
Hessen hat diese Werte — als p, —q, s, —t bezeichnet — zeichnerisch ermittelt, da „die loga- 
rithmisehe Rechnung wegen der im Nenner auftretenden sin der sehr kleinen Winkel ^ (i x — i y ) mit 
genügender Genauigkeit nur mit einer großen Stellenzahl möglich gewesen wäre“. Obwohl die Kurven 
nach Hessens Angaben 1 ) zur Sicherheit zweimal abgelesen sind, finden sich doch viele Fehler; es 
wird nicht möglich sein, diese alle als innerhalb der Ablesungsgenauigkeit liegend zu erklären. Im 
einzelnen habe ich in Hessens Tabellen 3a bis 3d, die im ganzen 1496 verschiedene Werte enthalten, 
in der zweiten Zehnerstelle gefunden: Abweichungen von 1 Einheit 597 mal, von 2 Einheiten 149 mal, 
von 3 Einheiten 49 mal, von 4 Einheiten 4 mal, von 5 und 6 Einheiten 6 mal, von 7 Einheiten 4 mal, 
von 8 Einheiten 2 mal, von 9 Einheiten 3 mal und je 1 mal von 10, 11, 16, 17, 18, 20, 23, 61, 89, 
102 Einheiten. 
Die in den später folgenden Tabellen enthaltenen Werte j,, k,, l,, m, sind durch fünfstellige 
logarithmische Rechnung gewonnen. Wird in (156) gesetzt 
(439) 
so ist 
j, = i" + f 
und 
k, = ic' — k", 
(440) 
m, = j"-r 
und 
l, = k‘ + k". 
Die Rechnung gestaltet sich etwa so, wie die folgende Tabelle 32 sie wiedergibt. Die ge 
suchte Tide x sei die Tide Qj und NJ X die störende Tide y. 
Tabelle 32. Berechnung (1er Hilfsgrößen 
k.. I. 
m. 
Reihenfolge 
Gestörte Tide x 
X = Q, 
der Rechnung 
störende Tide y 
II 
[1] aus Tab. 25 
12 ix 
0 
100.78393 
[2] „ „ 25 
12 i y 
154.25143 
[3] aus Tab. 25 
0.5 ix 
6.69933 
[4] „ , 25 
0.5 iy 
6.42714 
[5] = [l]-(3] 
11.5 ix 
154.08460 
[6] = [2] - [4] 
11.5iy 
147.82429 
[7] = [1] + (2] 
12 (¿x + %} 
3)5°03536 
[8] = [3] + [4] 
0.5 (ix + iy) 
13.12647 
[9] = [5] + [6] 
11.5 (ix + i y ) 
301.90889 
3 
11 
li 
T 
12 (ix — iy) 
6.53250 
[11] = [3] - [4] 
0.5 (ix — iy) 
0.27219 
[12] = [5] - [6] 
11.5 (ix — i y ) 
6.26031 
[13] aus [7] 
sin 12 (ix + iy) 
9.84922 n 
¡14] „ [8] 
sin 0.5 (ix + iy) 
9.35622 
[16] aus [9] 
cos 11.5 (ix + iy) 
9.72311 
[15] = 113] [14] 
sin 12 (ix + iv): sin 0.5 (ix -f iy) 
0.49300n 
[17] aus [9] 
sin 11.5 (ix + iy) 
9.92885 n 
[18| aus [101 
sin 12 (ix — iy) 
9.05601 
[19] „ [11] 
sin 0.5 (ix — iy) 
7.67675 
Reihenfolge 
der Rechnung 
Gestörte Tide x 
störende Tide v 
x = Qj 
v = NJj 
[31 ] aus [ 12) cos 11.5 (ix — iy) 
|20] = ¡18] — l| 19] sin 12 (ix — iv): sin 0.5 (i x 
[22] ans ! 12] sin 11.5 (i x - iy) 
■ t.v) ' 
[23] = [10] + (15)1 
[24] = [15]+ [17] 
¡251 = 1211 + [20] 
[26] = [20]+[22] | 
[27] aus [25] 
[28] .. [23] 
[29] „ [24] 
[30] „ (26) 
[31] = [27] + [28] 
[32] = [27] — [28] 
[33] = [29 j + 1301 
[34] = [29] - L30] 
[35] i= \ • [31] 
[36] = ¿.[34] 
[37] = ¿-[33] 
[38] = ¿.[32] 
2)' 
2 k 
2j" 
2 k" 
2j” 
2 k 
2 k' 
2 3, 
2m, 
21, 
2 k, 
h 
k, 
l, 
m, 
9.99740 
1.37926 
9.03761 
0.2l611n 
0.42185 
1.37666 
0.41687 
+23.8044 
— 1.6448 
+ 2.6415 
+ 2.6114 
+22.1596 
+25.4492 
+ 5.2529 
+ 0.0301 
11.080 
12.725 
+ 2.626 
0.015 
-) Ann. d. Hydr, usvv. 1920, S. 8. Bein. 2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.