System Nordsee
243
Abbildungsverzeichnis
Atmosphärenphysik
Abb. 2-1: NAO-Index 2005. Ik: Ponta Delgada & Akureyri (Loewe und Koslowski 1998), Ipf6(lk):
tiefpassgefiltert über 6 Monate, cruuea: Gibraltar & Südwest Island (www.cru.uea.ac.uk/~ti-
mo/projpages/nao_update.htm). cpccdb: Amplitude des NAO-Musters aus rotierter Haupt
komponentenanalyse des 500 hPa Höhenanomaliefeldes (www.cpc.ncep.noaa.gov/data/
teledoc/nao.shtml) 38
Abb. 2-2: Phasendiagramm der NAO als relative Häufigkeitsverteilung der monatlichen dyna
mischen NAO-Zustände seit 1879. Die Konturen 0.5,1,1.5 und 2 % sind Linien gleicher rel. Zu
standsdichte (d.h. rel. Anzahl Zustände pro Klassenintervall, 0.6 x 0.6) und umhüllen 81, 62,
43 bzw. 17 % aller Zustände. Die Sequenz der 12 gelben bzw. blauen Kreise (1,2,..., 8,9,0, N,
D) zeigt die Entwicklung der rohen (gelb) bzw. über 6 Monate tiefpassgefilterten (blau) mo
natlichen dynamischen NAO-Zustände im Jahr 2005 40
Abb. 2-3: Luftdruckverteilung (hPa) im Meeresniveau am 2. Jan. 2005 (Sturmtief >Aloys<) mit Git
terpositionen zur Wetterlagenklassifizierung 42
Abb. 2-4: Relative Häufigkeitsverteilung der täglichen Zirkulationszustände im Zeitraum 1971
- 2000 mit Klassifizierungskriterien 43
Abb. 2-5: Luftströmung um Hoch (A) und Tief(C) 44
Abb. 2-6: Saisonale Häufigkeiten der reduzierten Wetterlagen im Jahr 2005 mit Perzentilen der
empirischen Verteilungen für 1971 -2000 (Stapelsäulen); Perzentilbereich 1 -99, Intervall
grenzen bei 5,25,50 (Median), 75,95% 48
Abb. 2-7: Wie Abb. 2-6, jedoch für monatliche Häufigkeiten 49
Abb. 2-8: Saisonale Luftdruckverteilungen im Meeresniveau (hPa) mit Klassifizierung. Links: Kli
matologie (1971 - 2000), Mitte:2005, rechts: Anomalien; 1 = Winter = Januar, Februar, März
etc. 52
Abb. 2-9: Monatsklimatologie (1971 -2000) der Luftdruckverteilung im Meeresniveau (hPa). .
53
Abb. 2-10: Monatliche Luftdruckverteilungen im Meeresniveau (hPa) im Jahr 2005 55
Abb. 2-11: Monatliche Anomalien des Luftdrucks im Meeresniveau (hPa) im Jahr2005 56
Abb. 2-12: Saisonale 50%-Wahrscheinlichkeitsellipsen des >Nordseewindes< (1 = Winter = JFM,
2 = Frühling, etc.); oben: 2005, unten: 2004 59
Abb. 2-13: Virtuelle Trajektorie des >Nordseewindes< mit Ensemble und Klimatologie. Zeitmar
ken kennzeichnen Monatsanfänge, Jahreszahlen die Endpunkte der Ensemblemitglieder...
61
Abb. 2-14: Häufigkeiten der Sturmklassen G, SG und l/SG in Tagen (gestapelt) im DJF-Wintermit
Winter NAO-Index. Die Korrelation zwischen Gesamtsturmhäufigkeit und NAO-Index be
trägt 0.71 65
Abb. 2-15: Gesamtsturmhäufigkeit (G+SG+VSG) von Oktober bis März in Tagen. Jahreszahl gilt
fürJFM (OND jeweils vom Vorjahr). Rechts (fGales): in Jahresrichtung tiefpassgefiltert (Filter
länge 5 Jahre) 66
Abb. 2-16: Gesamtsturmhäufigkeit im Herbst, Winter sowie von Oktober bis März. Neben den
Rohzeitserien (strichliert) und linearen Trends (grün; ±95% Konfidenzintervall), ist die tief
passgefilterte Entwicklung für Filterlängen von 5 (blau) und 18 Jahren (rot, Ipl8) dargestellt.
Sterne markieren Anfangs- und Endpunkte für an die Ipl8-Kurve angepasste stückweise line
are Trends; die >erklärten< Varianzen (R 2 ) beziehen sich auf die Rohzeitserien 68
Abb. 2-17: Verhältnis der Häufigkeit schwerer und sehr schwerer Stürme (SG+VSG) zur Gesamt
sturmhäufigkeit (G+SG+VSG). Sonst wie Abb. 2-16 69
Abb. 2-18: Jahresgang 2005 der monatlich gemittelten Tagessummen der Globalstrahlung auf