Inhaltsverzeichnis,
Wüstenwinde, Kaltwasserauftrieb und Nautik,
G&, Castens. 22, Erwiderung, J. Müller:
Erklärung. 68,
Zeitsignal, Verbesserungen der funkentelegra-
ohischen Nauener —e, 1925 November 31. —
Dezember 71. — 1926 Januar 143, — Februar
183. — März 215. — April 255 — Mai 287.
— Juni 327. — Juli 359, — August 391. —
September 415, -— Oktober 447.
„Zieten“, Reise des Fischereikreuzers — nach
der Murmanküste, 443,
Zirkulation, Statistische Untersuchungen über
Auswirkungen und Bedingungen der großen
Störungen der allgemeinen atmosphärischen —.
F, Baur. 227, 304.
Der thermische Effekt der — über dem Kuro-
Shio. F, Groissmayr. 432.
Die Austauschgröße der atmosphärischen und
özeanographischen —, A. Defant. K.-Beiheft.
Zoyell. Bemerkung zu Reiss: Strömungserschei-
nungen in der Santa Isabel Bay. 355.
Tafeln,
Nr. 2. Maurer, H. und Fischer, F, Die vom Schiff herrorgerufene Funkfehlweisung und
ihre Kompensation, 32,
2. Castens, G. Die Deutsche Atlantische Forschungsreise des Vermessungsschiffes ‚Meteor‘.
Fahrtplan der Expedition. 72. '
3.9, 11 und 12, Myrbach, 0. Das Atmen der Atmosphäre unter kosmischen Einflüssen.
144 u. 154.
Mey, A. Thermogramme von der Kurischen Nehrung, 144,
Bericht über die 49, Chronometer- Wettbewerbprüfung. 216.
Thorade, H. Flutwellen auf unebenem Grunde. 256,
Baur, F. Statistische Untersuchungen über Auswirkungen und Bedingungen der großen
Störungen der allgemeinen atmosphärischen Zirkulation. 256,
Benkendorff, R. Drahtlose Übertragung der Wetterkarte nach dem System Karolus-
Telefunken. 256.
Schubert, O0. v, Wirkungen des Reibungsunterschiedes über See und Land auf die
Luftströmung im Bereich der Deutschen Bucht. 288,
18, Coldewey, H. Beitrag zur Ortsbestimmung durch Funkpeilungen, 288.
22, Fischer, F. A, Die allgemeine Funkbeschicekungsgleichung. 360.
23, Hugo, G. Das Setzen und Bergen der Drachen an Bord des Dampfboots ‚Gina‘ der
Vrachenstation am Bodensee, 392,
23 Fig. 3, 5—7. Arnold-Alabieff, W. Schiffahrtsverhältnisse im Finnischen Meerbusen Dez.
u. Jan, 1925/26, 392,
«24 u. 25. Meißner, ©. Fortlaufende Lustren-Mittel der Wasserstände verschiedener Ost- und
Nordseestationen, 392, .
26 u. 27, Schumacher, A. „Meteor“. Expedition, IV. Die Vorrichtung für stereophoto-
grammetrische Wellenaufnahmen an Bord des „Meteor“, 416.
28 Maurer, H. und Fischer, F A. Die Abhängigkeit der Fankbeschickung eines Schiffes
von der Wellenlänge, 416,
20. Schott, GG. Die Tiefwasserbewegungen des Indischen Ozeans. 417.
Beilagen.
Juni-Heft: Zum hundertsten Geburtstage des Gründers der Deutschen Seewarte Georg von Neu-
mayer,
Juli- « : Achtundrvierzigster Jahresbericht über die Tätigkeit der Deutschen Seewarte für das
Jahr 1925, .
Sevtember: Köppen-Beiheft,