Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1929

Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1929. 
23 
2. Mitarbeit an den von der Marineleitung herausgegebenen See- 
handbüehern. In der zweiten Auflage des Handbuches für den Persischen 
Golf sind im Berichtsjahre der neu bearbeitete Abschnitt „Gezeiten“, dem zwei 
von Dr. Rauschelbach neu entworfene Karten der „Linien gleicher Hochwasser 
zeit“ und der „Linien gleichen mittleren Springtidenhubes“ beigegeben wurden, 
und der Abschnitt „Gezeitenströme (Golf von Oman und Mekranküste. Persischer 
Golf.)“ erschienen. In der vierten Auflage des Handbuches der Westküste Frank 
reichs ist der 1928 bearbeitete Abschnitt „Gezeiten und Gezeitenströme in der 
Bucht von Biscaya“ erschienen, der durch je eine Karte der „Linien gleichen 
mittleren Hochwasserzeitunterschiedes gegen den Meridiandurchgang des Mondes 
in Greenwich“ und der „Linien gleichen mittleren Springtidenhubes“ sowie durch 
12 auf volle Mondstunden nach dem letzten vorhergehenden Mondmeridian 
durchgang in Greenwich bezogene Karten der „Gezeitenströme in der Bucht von 
Biscaya“ bereichert ist. In der dritten Auflage des Handbuches der Ostküste 
Südamerikas, II. Teil: Die La Plata-Staaten, sind die beiden neu bearbeiteten 
Abschnitte „Gezeiten“ (Ostküste Südamerikas) und „Gezeiten und Gezeitenströme“ 
(Falkland-Inseln) erschienen; beide Abschnitte sind durch je zwei von Dr. Rau 
schelbach entworfene Karten der „Linien gleicher Hochwasserzeit“ und der 
„Linien gleichen mittleren Springtidenhubes“ ergänzt worden. 
Für die Neubearbeitung des herauszugebenden Handbuches für das Ost 
chinesische Meer wurde der Abschnitt „Gezeiten“ von Dr. Rauschelbach neu be 
arbeitet und durch zwei Karten der „Linien gleicher Hochwasserzeit“ und der 
„Linien gleichen mittleren Springtidenhubes“ bereichert. Für die Neubearbei 
tung des Nordseehandbuches, Nördlicher Teil, wurden die außerordentlich zahl 
reichen Abschnitte über „Gezeiten“ und „Gezeitenströme“ von Dr. Rauschelbach 
gemeinsam mit Frl. Dr. Straas neu bearbeitet, wobei vor allem die Gezeiten 
stromangaben auch dieses Handbuchs auf den letzten vorhergehenden Mond 
meridiandurchgang in Greenwich bezogen wurden; die beiden alten Karten der 
„Linien gleicher Hochwasserzeiten bezogen auf Dover“ und der „Linien gleicher 
Springhochwasserhöhen“ wurden durch die beiden neu entworfenen Karten der 
„Linien gleichen mittleren Hochwasserzeitunterschiedes gegen den Meridian 
durchgang des Mondes in Greenwich" und der „Linien gleichen mittleren Spring 
tidenhubes“ ersetzt; ebenso wurden die 12 alten Gezeitenstromkarten für das 
Gebiet der Shetland- und Orkney-Inseln sowie der Nordküste Schottlands und 
die 12 alten Stromkarten für den Pentland Firth, die sämtlich auf Dover be 
zogen waren, durch neue ersetzt, die dem „Atlas der Gezeiten und Gezeiten 
ströme für das Gebiet der Nordsee, des Kanals und der Britischen Gewässer“ 
entnommen wurden. 
Für die Neubearbeitung der Gezeiten für das Handbuch der Nordküste 
Rußlands, I. Teil: Murman-Küste und Weißes Meer, sind von Dr. Rauschelbach, 
Frl. Dr. Straas und vor allem von Oberinspektor Thiel umfangreiche und zeit 
raubende Vorarbeiten geleistet worden. 
3. Sonstige Arbeiten. Eine ausführliche Beschreibung des neuen bifilar 
aufgehängten, elektrisch registrierenden Strommessers ist von Dr. Rauschelbach 
verfaßt und als Beiheft zu den Ann. d. Hydr. usw. erschienen. 
c) Gezeitendienst. 
1. Schriftleitung der Gezeitentafeln. Die Vorausberechnung der 
deutschen Gezeitentafeln ist auch im Jahre 1929 planmäßig durchgeführt worden. 
Mit der Gezeitenrechenmaschine wurden die ausführlichen Gezeitenangaben von 
6 europäischen und von 18 außereuropäischen Häfen für das Jahr 1931 voraus 
berechnet. Ferner wurden die ausführlichen Angaben von 3 europäischen Häfen 
nach einem empirischen Verfahren berechnet und von 13 weiteren Häfen durch 
Anschluß an andere nach diesem oder nach dem harmonischen Verfahren be 
rechnete Häfen erhalten. Auch wurden die ausführlichen Gezeitenvorausberech 
nungen von 6 europäischen und 8 außereuropäischen Häfen, die in den Gezeiten 
tafeln zum Abdruck gelangen, von fremden Staaten, und zwar 3 von England, 
3 von den Niederlanden, 2 von Japan und 6 von den Vereinigten Staaten von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.