Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1912

Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1912. 
e. Anwendung der Lehre vom Magnetismus 
in der Navigation. 16. 
f. Erdmagnetische Arbeiten. 17. 
VIII. Bericht über die Tätigkeit der Abt. III. 
Pflege der Witterungskunde, der Küsten- 
Meteorologie und der Sturmwarnungen 
in Deutschland. 18. 
a. Herausgegebene Arbeiten. 18. 
b. Wettertelegraphie. 18. 
1. Eingehende Telegramme. 18. 
2. Ausgehende Telegramme. 19. 
3. Wetterdienst für das Marine - Flug 
wesen. 20. 
4. Versuch mit der funkentelegraphi- 
schen Abgabe von täglichen Wetter 
berichten und Sturmwarnungen über 
Nordsee und Ostsee. 20. 
c. Normal - Beobachtungs - Stationen und 
Ergänzungs - Station Cuxhaven der 
Deutschen Seewarte. 20. 
d. Sturmwarnungsstellen und Nebenstellen 
der Deutschen Seewarte. 20. 
e. Windsemaphorstationen der deutschen 
Küste. 21. 
f. Versuche mit vollkommeneren Nacht 
sturmsignalen. 21. 
g. Tägliche Wetterberichte der Deutschen 
Seewarte. 21. 
h. Eisberichterstattung der Deutschen See- j 
warte. 21. 
i. Auskunfterteilung in Wetterangelegen 
heiten. 21. 
k. Abgabe von Wetternachrichten u.Wetter- 
kartenzeichnungen an Zeitungen. 22. 
l. Landwirtschaftlicher Wetterdienst. 22. 
IX. Bericht über die Tätigkeit der Abt. IV. 
Chronometerprüfung. 22. 
a. Benutzung der Einrichtungen der Ab 
teilung durch Reedereien, Schiffs 
kapitäne,Chronometermacher, wissen 
schaftliche Anstalten, Forschungs 
reisenden usw. 22. 
b. Chronometer-Wettbewerb-Prüfung. 23. i 
c. Prüfung von Präzisions-Taschenuhren. 
24. 
d. Übersicht über die laufenden Arbeiten 
der Abteilung IV. 24. 
e. WissenschaftlicheArbeitenu.Chronik. 25. 
X. Bericht über die Tätigkeit der Meteoro 
logischen Abteilung. 26. 
a. Drachenstation. 26. 
b. Andere amtliche Arbeiten der Abteilung. 
30. 
XI. Bericht über die Tätigkeit der Ab 
teilung: Redaktion der „Annalen der 
Hydrographie und maritimen Meteo 
rologie“ u. von „Aus dem Archiv der 
Deutschen Seewarte“ sowie Bibliothek. 
28. 
a. Redaktion der „Annalen der Hydro 
graphie und maritimen Meteorologie“. 
28. 
b. „Aus dem Archiv der Deutschen See 
warte. 28. 
c. Bibliothek. 28. 
XII. Ozeanographische Abteilung. 28. 
a. Organisation und Aufgaben der neuen 
Abteilung. 28. 
b. Das chemisch-ozeanographische Labora 
torium. 29. 
c. Das der Abteilung zugewiesene Personal. 
29. 
d. Bericht über einzelne im Jahre 1912 
erfolgte Arbeiten. 30. 
XIII. Bericht über die Tätigkeit ausserhalb 
der einzelnen Abteilungen. 31. 
a. Redaktion der „Deutschen überseeischen 
meteorologischen Beobachtungen“. 
31. 
b. Bericht über die Tätigkeit der Zeichner. 
33. 
c. Dienstliche Tätigkeit des Mechanikers. 
33. 
d. Bericht über die Tätigkeit der Druckerei. 
33. 
XIV. Literarische Tätigkeit. 34. 
a. Veröffentlichungen der Seewarte. 34. 
b. Veröffentlichungen der Beamten. 35.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.