Skip to main content

Full text: Jahresbericht 1901

24 
Jahresbericht der Deutschen Seewarte für 1001. 
und fast gleichzeitig eine theilweise Revision der vorhandenen Bücher durch die 
Direktion der Seewarte statt. 
Für die der Bibliothek der Seewarte überwiesenen Geschenke, worüber in 
einem Anhang zu diesem Bericht quittirt wird, spricht die Direktion den Gebern 
den verbindlichsten Dank aus mit der Bitte, ihr die bewiesene Theilnahnie auch 
fernerhin bewahren zu wollen. 
* Zusendungen werden gefälligst erbeten an die Adresse; 
„An die Direktion der Deutschen Seewarte in Hamburg.“ 
Die Modellsammlung der Deutschen Seewarte. 
Es wurde in dem Jahresberichte für 1899 (XXII), Seite 26 — 37, ein Katalog 
der in der Modellsammlung bis dahin vereinigten Objekte gegeben, wodurch die 
Möglichkeit gegeben ist, den Umfang der in dem 25 jährigen Bestehen des In 
stituts gesammelten Gegenstände zu beurtheilen. Durch allerhöchste Verfügung 
wurde ein erheblicher Theil der Gegenstände leihweise an das neu begründete 
Königlich Preufsische Institut für Meereskunde abgegeben. Es bedarf wohl kaum 
der besonderen Betonung, dafs durch diese Abgabe zum Theil höchst werthvoller 
Objekte die Sammlungen des Instituts erheblich reduzirt worden sind. Die 
Direktion liefs sich angelegen sein, die durch diesen Abgang entstandene Lücke 
nach Thunlichkeit zu ergänzen. Es mufste in Folge davon der Sammlung ein 
anderer Charakter verliehen werden; an Stelle der werthvollen Schiffsmodelle aus 
verschiedenen Zeiten traten nunmehr Instrumente der verschiedensten Art (theils 
astronomische, theils allgemein physikalische), so dafs noch immer die Sammlung 
einen respektablen, wenn auch etwas verschiedenen Charakter zu bewahren wufste. 
Von den Apparaten der neueren Tiefsee-Forschung („Valdivia“) kamen werthvolle 
Zuwüchse zu den bereits vorhandenen, so dafs die Lücke nicht allzuschwer em 
pfunden wurde. 
B. Spezial-Berichte 
über die Thätigkeit der einzelnen Abtheilungen und ihre Arbeiten. 
VII. Bericht über die Thätigkeit der Abth. I im Jahre 1901. 
Maritime Meteorologie. 
Stand der maritim-meteorologischen Arbeiten der Seewarte. 
Das Beobachtungsmaterial. Eingegangen sind im Betriebsjahre: 
1) Vollständige Journale der Kaiserlichen Marine: 60 Nummern, mit 
64701 Beobachtungssätzen, gegen bezw. 75 und 79854 im Vorjahre; 
2) von der Handelsmarine: von Segelschiffen 208, von Dampfern 330, zu 
sammen 538 Nummern mit 383196 Beobachtungssätzen, gegen bezw. 
208, 264, 472 und 325389 Beobachtungssätze im Vorjahre; 
3) vom Feueuerschiff „Adlergrund“ 2 Nummern mit 1725 Beobachtungssätzen, 
gegen bezw. 2 und 1872 Beobachtungssätze im Vorjahre. 
4) Auszugsjournale von Dampfern 300Nummern mit 13550 Beobachtungs 
sätzen, gegen bezw. 299 und 13381 im Vorjahre.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.