Skip to main content

Full text: 7, 1879

28 
Zwischen Wangeroog und Spikeroog mündet nach See zu ein gut betonntes 
eegat: 
Die Harle. Fahrzeuge bis zu. 3m Tiefgang können in dieselbe bei 
ruhigem Wetter mit der letzten Fluth zwar einlaufen, jedoch findet sich weder 
unter Wangeroog, weil es hier zu flach ist, noch in der Muschel-Balje eine 
geschützte Rhede. Dies Seegat wird daher nur von Küstenfahrern, welche in das 
weiter führende Wattfahrwasser einlaufen wollen, benutzt. Die Tonnen, welche 
zur Bezeichnung der Harle ausliegen, sind folgende: eine rothe stumpfe Tonne 
als Ansegelungstonne; dieselbe liegt zur Zeit in 1,4m Tiefe bei Niedrigwasser 
NW vom alten Kirchthurm. Dann folgen an St. B. drei schwarze, an B.B. 
zwei weisse Stumpftonnen. Der öfteren Aenderung halber, welcher dies Fahr- 
wasser unterworfen ist, müssen auch die Tonnen entsprechend verlegt werden, 
Von der Ansegelungstonne führt zur Zeit der Kurs Süd weiter nach innen. 
Zwischen der zweiten und dritten weissen Tonne findet man zwar über 10m 
Wassertiefe, jedoch ist dies nur ein: tiefes Loch, denn bei der dritten schwarzen 
Tonne sind nur noch 2m Tiefe, und fällt bald nach der letzteren Tonne das 
Fahrwasser bei Niedrigwasser ganz trocken,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.