Skip to main content

Full text: 7, 1879

10 
früher nie vorgekommen ist und auch nach den Segelanweisungen und Wind- 
karten nicht zu erwarten war. Die beiden Orkane ereigneten sich in den Mo- 
naten September 1877 und Februar 1878 und richteten bedeutende Verheerungen 
unter den Bewohnern und Gewächsen der Inseln an. Beim Passiren der Insel 
Waterland wurden grosse Massen von umgewehten Kokospalmen bemerkt. Die 
kleine Insel Greigh soll vollständig verwüstet sein, und sind die Bewohner zum 
grossen Theil durch die Brandung vom Riff in die Lagune herabgeschleudert, 
wenige nur haben sich durch Anbinden auf Bäumen gerettet.“ 
3. Gesellschafts-Inseln.*) „Tahiti. Die Ansteuerung des Hafens von 
Papiete?) ist einfach, wenn man mit den dort befindlichen Seezeichen bekannt ist. 
Von Venus Point kommend, kann man dadurch irre geführt werden, dass die 
auf der Karte verzeichnete Kirche der Ortschaft Papawa („New Church“) sich 
nicht als Kirche markirt, und dass die erste in Sicht kommende Kirche mit 
Thurm bereits zu Papiete gehört. In der Einfahrt liegt eine rothe Tonne mit 
langer weisser Bake, welche auf der Karte nicht angegeben ist und an beiden 
Seiten dicht passirt werden kann. Die beiden in Linie zu peilenden Baken, 
deren eine auf Soaoto:-Riff steht, sind dünne Spieren auf gemauerten Unter- 
gestellen; die äussere der beiden weissen Pyramiden steht unmittelbar an dem 
10-Kanonen-Fort, welches durch zwei rothe Dächer leicht kenntlich ist. Beim 
Ansteuern thut man gut, ca !/a bis 1 Sm vom Riff abzubleiben, bis man das 
Fort ausgemacht hat, und dann auf dasselbe zuzusteuern; die Seezeichen sind 
dann auch gut sichtbar. Eine innerhalb des Riffes liegende weisse Tonne muss 
an B. B. gelassen werden; sie steht nicht in der Karte. Die im Hafen liegenden 
Riffe sind mit kurzen Pfählen gekennzeichnet. 
Sollten die zur Ansteuerung dienenden Seezeichen fehlen, so würde es 
genügen, den sich scharf markirenden westlichen Abfall eines im Innern liegen- 
den Piks in die Peilung S54° O0 missweisend zu bringen und dann darauf zuzu- 
steuern. Beim Näherkommen findet man die Einfahrt, als eine Unterbrechung 
der das Riff bedeckenden Brandung, leicht. 
Insel Huaheine. Die Karte von Owharre- Harbour enthält nicht unbedeutende 
Ungenauigkeiten. Die beiden südlich vom South Channel angegebenen kleinen 
Inseln (Grey rock) liegen beide auf dem Riff zwischen der nördlichen und süd- 
lichen Einfahrt, die eine nahe dem NW-Ende, die andere auf dem südlichen 
Theil derselben. Im South Channel soll eine Klippe liegen, die in der Karte 
nicht verzeichnet ist. Der beste Ankerplatz ist im North Channel, den Landungs- 
brücken gegenüber; es ist nothwendig, das Heck mit Trossen am Lande festzu- 
machen, da der Raum zum Schwingen zu klein ist. Haltbare Bäume stehen in 
der Nähe der Landungsbrücken. Die Einfahrt durch das Riff kennzeichnet sich 
sehr gut durch die dunkele Färbung des Wassers, während dasselbe auf den 
Riffen hellgrün gefärbt ist. Ein eingeborener Lootse ist hier zu haben. 
Insel Bora-Bora.3) Die Ansteuerung des Hafens Otea Vanua erfolgte bei 
starkem nordwestlichem Winde; die Einfahrt war sehr schlecht kenntlich, da 
die See in derselben, fast ebenso, wie auf dem Riff, sehr stark brandete. Es 
ist daher nicht rathsam, unter solchen Verhältnissen ohne gute Kenntniss des 
Hafens resp. einen erfahrenen Lootsen dort einzulaufen. Der Hafen ist bei 
allen Winden gut geschützt. Ein eingeborener Lootse ist am Platz.“ 
4. Samog-Inseln. „Die nach den Vermessungen von Charles Wilkes 
1839 herausgegebene Karte der Samoa-Inseln ist mit Vorsicht zu gebrauchen, 
da sie bezüglich der Entfernungen der verschiedenen Punkte von einander, 
sowie auch der Gestalt der Küsten, nicht frei von Ungenauigkeiten ist. So 
z. B. muss die NO-Küste der Insel Sawait sich viel weiter nach Ost erstrecken, 
als die Karte dies angiebt. S.M.S. „Ariadne“ peilte die Ostkante der Insel 
Apolima mw NNW, und noch war östlich von dieser Insel ein Stück von Sawatı 
sichtbar, während nach der Karte die Ostkanten beider Inseln NW*%/4N zu 
einander liegen müssten. 
x S, „Hydr. Mitth.“, 1874, pag. 154; Findlay’s „South Pacific Directory“ (1871), pag. 520 ff. 
) a a& O. pag. 530. 
8) Zeitungsnachrichten zufolge sollen nach Angabe des Kapt. Evers, Führers der Brigg 
„Isabella“, im Jahre 1878 (genauere Zeitangabe fehlt) die Inseln Bora - Bora und Raiatea durch 
vulkanische Ausbrüche vollständig zerstört worden sein. Ferner haben mehrere Schiffsführer berichtet, 
dass‘ das Meer bei der E/lice- Gruppe, von Bimsstein bedeckt sei. Ein Segelschiff fuhr. 16 Sm weit 
in ungefähr 4° S-Br und 178° O-Lg durch schwimmende Bimssteinfelder., A, d. R.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.