Skip to main content

Full text: 8, 1880

v1 
5. Oceanographie. 
a. Theorie und oceanographische Beobachtungen an der Oberfläche. des Meeres 
_ über Luftdruck, Temperatur, spetifisches‘ Gewicht, Strömungen 
' "+ und über‘ Gezeiten , ete. nn 
Seite 
Gezeitenströmungen in dem englischen Kanal und dem südwestlichen Theile der Nordsee 
und Erklärung derselben nach Beechey und Airy . . + + 1° ++ 
Tägliche Ungleichheit in den Gezeiten und eine Abhängigkeit derselben von der Ge- 
schwindigkeit des Mondes: in;seiner .Bahn .., . 2 + + 4 
Emporquellen des kalten Wassers an meridionalen Küsten . . . 2. 2. + . 
Oceanographische Beobachtungen zwischen Yokohama und Shanghai. April 1880 . . 
Oceanographische Beobachtungen im Chinesischen Meer, im Indischen und Atlantischen 
Ocean. April—September 1880. . . +. 2. 0G 619 
Temperaturmessungen zwischen Norfolk und Halifax. . Juni 1880 . . . 4:88 
Temperaturmessungen im Agulhas-Strom. September 1880 , . 2. ++ 0 vw es 564 
Temperaturmessungen im Atlantischen und Indischen Ocean. Januar—September 1879 , 3° 
Temperaturmessungen zwischen Yokohama—Hakodate—Tschifu . . . - ; ® ") 
Temperatur- und Strömungsverhältnisse bei Island . . 13 
Strömungen bei South Sand Head . . .:.+ 1 
Strömungen an der Südküste von Frankreich , 120 
Strömungen im Bosporus ,‚ + . . + +. 7 
Strömungen in der Djilolo-Passage . . . + +0 4 „1 
Stromversetzung zwischen Hongkong und Amoy. März 1880 , . 335 
Strömungen an der Ostküste von Australien, . . v0 08h ke N U Hs 250 
Strömungen und Färbung der See zwischen Callao und Panama. April 1880 . . . 8335 
Flaschenpost , .. 2.0. 4 400 HR ee HR A m HH + u + + 336. 490. 599 
In verschiedenen Theilen der Oceane s. sub I (1., 2., 3). 
b. Besondere physisch-oceanische Erscheinungen. ; 
Treibeis im Nordatlantischen Ocean, Januar—Juni 1880. . 2. 0.000000 4 4 441 
Vorkommen von Eis im Indischen und Südatlantischen Ocean . . . . . 116 172. 219. 334 
Seebeben im Nordatlantischen und südlichen Stillen Ocean » ı 2° 0 «4 . . 336. 665 
Nordlicht im Karaibischen Meere. 1880 Juni 12 : 666 
ce. Tiefseeforschungen. ; 
Einige Ergebnisse der Tiefseeforschungen. IV. Indischer Ocean, . . 0... + + 4 65 
Tieflothungen der Schiffe „Argus“ und „Flamingo“ rund um die Bermudas-Inseln . . 56 
Tieflothungen des Schiffes „ Wachusett“ im Nordatlantischen Ocean. Oktober 1879 . 210 
Tieflothungen S. M. S. „Luise“ im Japanischen Meere 1879. . . . .. 2. 58 
Tieflothungen I. Br. M. S. „Alert“ zwischen den Inseln St. Ambrose und Felix , 387 
Tiefen und Bodenbeschaffenheit des Meeres bei der Laplata-Mündung , . . 275 
Tiefsee-Expedition im Meerbusen von Biscaya an der französischen Küste, 1880. 499 
Tiefsee-Expedition im Adriatischen und Ionischen Meere, 1880. . . . . « 499 
Tiefsee-Expedition der „Blake“ im Carnibischen Meere, 1879/80 . + + Le + 597 
Tiefsee-Expedition der „Blake“ im Golf von Mexico und Caraibischen Meere. 1874—8£0 798 
Tiefsee-Expedition des „Knight Errant“ zwischen Schottland und den Färö-Bänken . , 491 
Tiefsee-Expedition der „Fylla® in der Dänemark-Strafse und nördlich von Island. 1877 175. 786 
desgl. 1878 188. 94 
Tiefsee-Expedition des „Ingolf“ in der Dänemark-Strafse und nördlich von Island, 1879 190 
Reihentemperaturmessungen des „Jupiter“ im Atlantischen, Indischen und Stillen Ocean . 485 
II. Maritime Meteorologie. 
1. Beobachtungen von Wind und Wetter im offenen Ocean, 
Regenverhältnisse im Atlantischen Ocean nach den Beobachtungen Deutscher Schiffe , 225 
Meteorologie des Nordatlantischen Oceans im August 1873 . x 8% 403 
Windverhältnisse in der Umgebung der Bering-Strafse. . 200 141 
In verschiedenen Theilen der Oceane s. sub I (1., 2., 3). 
2, Zur Klimatologie von Inseln und Küstenpunkten. 
Witterungsverhältnisse im Bosporus . . . +. .. 
Regenfall zu Tanger im Winter 1879/80. . .. .. 
Witterung zu Grand Bassa (Liberia) im Juli 1879 . . 
Klima der Kerguelen-I.. . 
87 
216 
170 
HR
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.