Skip to main content

Full text: 71, 1943

48 
T. 
ar" 
4 
A 
Instrumente, Meßgeräte, Apparaturen 
Berichte Erfahrungen Erprobungen Beurteilungen Versuche Vorschläge 
Verrollkommnungen Neukonstruktionen Werkstätten 
4, Nautik und Aeronautik B. Hydrographie C. Meteorologie und Physik der Atmosphäre 
D. Werkstätten 
A. 
Nautik und Aeronautik 
Abtriftgerät für Flugzeuge u. Luftschiffe nach 
Immler u. Schily [Plath] 31 438 
Becker 8. Sextant. 
Caspar s. Kimmtiefenmesser und Sextant 
Chronometer u. Uhren: Wettbewerbsprüfun- 
gen der Seewarte s. Abschnitt D [Werkstüät- 
ten] unter Chronometerwerke, Gerstenber- 
ger, Koopmann, Kurtz, Lange u. Söhne, Li- 
decke, Meeve, Pavlicek, Preil, Schmidt, 
Tietz, Uhrmacherschule, Wempe, Wiegand 
— Gradechronometer u, -uhren 35 245, 37 225 
335 396, 37 Sept.-Beih. 28 
Coldewey s. Schwimmkompaß u, Sextant 
Countinho s. Sextant 
Dahlsche „Spinne“: Doppeltransporteur zur 
Auswertung von Funk-Eigenpeilungen auf 
großer Entfernung 31 264, 32 70 
Deflektor zur Bestimmung des Kompaß-Devia- 
tionskoeffizienteh: Clausen-Universal-Defl. 
[Knudsen] 21 339 — Thomson-Defl. [Fluid- 
kompasse] 22 103 284 
Dreiecksrechner [Plath] 39 Jan.-Beih. 37: 
Dreikreiselkompaß [Anschütz] 22 140 
Echolote: Anschütz 22 46 — Atlaslot 39 Jan.- 
Beih. 21, Aug.-Beih. 36; Atlas-Magnetostrik- 
tionslot 37 Sept.-Beih. 28 — Behm 21 241 363, 
22 289, 24 73 254 289, 23 288, 27 237; Behm- 
Kurzzeitmesser 22 293, 24 290; Behm-Ohrlot, 
Erdlot u. Luftiot 24 297 299 — Elektrolot 
[Elektroakustic] 29 263 — USA: Standard 
avy sound receiver 23 194; Navy sonie 
depth finder 23 194, 24 73 70; Hydrophon 
der US-Navy 24 75 — Echolot der brit. Admi- 
ralität 24 220 
Echolotschreiber: Lange, Deutschland 31 465; 
Marti, Frankreich 31 465, 32 166; England 31 
465 — Echograph [Elektroaäkustik] 32 462 
Echolotskalen verschiedener Staaten: Zu- 
grunde liegende Wasser-Schallyeschwindig- 
keiten 32 423 
Ekman s. Lotgeräte 
Ken AR zur Kompaß-Kompensation 30 
Fluidkompaß s. Schwimmkompaß 
Franz s. Kompaß 
Gradchronometer u. -uhr s. Chronometer 
Immler s, Abtrift, Kompaß, Wind... 
Intensitätsmultiplikator s. Peichl 
Kimmtiefenmesser: Casparscher (Plath] 34 
208; Pulfrichscher [Zeiß] 27 219, 34 208, 37 
240, 37 Sept.-Beih. 27 — Wirtzsches Libellen- 
Instrument 35 341 
Klaehns Pendelhorizont 39 Jan.-Beih. 35 
Kompasse: Elektronenstrahlkompaß im Fiug- 
zeug 31 451 — Flugzeug-Navigationskom- 
paß [Ludolph] 28 365 — Franz-Kompaß [As- 
kania]: Untersuchung über Zwangsschwin- 
gungen 32 416 — Kugelkompaß [Anschütz]} 
30 216 — Maurer-Immler-Flugzeugkompaß 
[Askania]: Untersuchung über Dämpfung u. 
Ruhe 34 265; Verhalten bei reinem Kurven- 
Aug 35 241 — Nonperiodie-Flugzeugkompaß 
[Ludolph]: Untersuchung über Dämpfung u. 
Ruhe 34 265 — Orterkompaß [Askania]: De- 
viationskontrolle während des Fluges 30 294; 
Untersuchung über Dämpfung u. Ruhe 34 
265 — Pioneer-Flugzeugkompaß: Unter- 
suchung der Schwingungsdauern gedämpf- 
ter Systeme 32 248; Dämpfung u. Ruhe 34 
265 — Prismenpeilkompaß für Ballone von 
Perlewitz [Plath] 32 481, 34 385 — Projek- 
tionskompaß [FPlath]: Untersuchung von 
Zwangsschwingungen 32 416; Verhalten bei 
reinem Kurvenflug 35 241 — Sonnenkompaß 
[Goerz] 25 345, 35 447 — SS. a. Deflek- 
tor, Filinderstange, Intensitätsmultiplikator, 
Schwimmkompaß 
Kompaßdreieck [Flath] 39 Jan.-Beih, 36 
Kraussches Universalinstrument für astronom, 
Beobachtungen in der Luftfahrt [Askania] 
30 52 221 
Lange s. Echolatschreiber 
Langevin-Chilowsky s. Lotgeräte 
Larsen 8. Schwimmkompasse 
Lotgeräte: Clausensches pneumatisches Lot 21 
107 — Heynsches Manometer-Lot 21 407 — 
Lotröhre für Vermessungszwecke der US 
Coast and Geodetic Survey 25 298 — Lot- 
röhren von F. L%. Ekman, vervollkommnet 
von V. W. Ekman u. Ö. Pratje 32 94 — Lot- 
gerät Langevin-Chilowsky [Debeg] 33 80 — 
Thomsonseche Lotröhre 26 210 317; Vergleich 
von Messungen mit Mariottschem u. Thom- 
sonschem Maßstab 24 140 
Maurer s. Kompaß 
Meldaus Demonstrationsapparat zum Funk- 
Dpeiler 33 41
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.