Skip to main content

Full text: 43: Sauerstoffdynamik der Nordsee

in der Tiefe durch den Konsumenten 7 und Destruenten 8 abgebaut wird. Da die tieferen 
Schichten im Sommer einerseits aufgrund der Diffusionsbarriere keinen Kontakt mit 
den darüberliegenden Schichten haben und andererseits durch anhaltenden Sauerstoff 
verbrauch charakterisiert sind, verarmen sie zunehmend an Sauerstoff. Erst die 
Durchmischung der Wassersäule kann die erforderliche Sauerstoffkonzentration wieder 
hersteilen. 
Seit mehr als 20 Jahren wird mit Besorgnis über die Eutrophierung 9 in der Nordsee 
diskutiert, ein gravierendes Problem vor allem in der südlichen Nordsee. Eine mögliche 
Folge ist Sauerstoffmangel am Boden: mehr Nährstoffe, welche über die Flüsse und die 
Atmosphäre in die Nordsee gelangen, verursachen verstärktes Algenwachstum. Dann 
sinken mehr biogene Partikel zum Meeresboden. Das bedeutet mehr Nahrung für das 
Zooplankton und für die Bakterien, die in Bodennähe leben. Bei erhöhter 
Nahrungsaufnahme verbrauchen diese Organismen mehr Sauerstoff. Insbesondere dort, 
wo Schichtung und hohe Nährstoffzufuhr zusammen kommen, besteht eine erhöhte 
Wahrscheinlichkeit dafür, dass bei entsprechenden Wetterlagen Sauerstoffmangel am 
Boden entsteht. Unter extrem ungünstigen Umständen kann sich dieser Sauerstoff 
mangel so verstärken, dass „tote Zonen“ entstehen, wie sie etwa im Kattegat, im 
Schwarzen Meer und im nördlichen Adriatischen Meer beobachtet wurden. 
Die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellten und diskutierten Ergebnisse sollen zum 
besseren Verständnis der komplexen Sauerstoffdynamik in relativ flachen Schelf 
gebieten führen. 
Im folgenden Kapitel 2 wird zunächst die Theorie der Löslichkeit 10 von Sauerstoff im 
Wasser beschrieben. Hier werden auch der Austauschprozess von Sauerstoff mit der 
Atmosphäre sowie die im Modell verwendeten Parametrisierungen zu seiner 
Realisierung ausführlich behandelt. 
Im Kapitel 3 wird das verwendete ökologische Modell ECOHAM2 vorgestellt. 
Weiterhin wird das Untersuchungsgebiet hinsichtlich seiner für die vorliegende Studie 
relevanten Eigenschaften charakterisiert. Für die Simulation wurden realistische 
Antriebsdaten der Jahre 1995, 2000 und 2006 benutzt, um den Einfluss von 
7 Konsumenten (Tiere, Pilze, viele Bakterien) verwenden die von Produzenten aufgebauten organischen, 
energiehaltigen Stoffe zu ihrer Ernährung verwenden. K.l. Ordnung sind Pflanzenfresser, K. 2., 3. und 
höherer Ordnung sind Fleischfresser. 
8 Destruenten sind die Zersetzer, die innerhalb eines Nahrungsnetzes die abgestorbenen, organischen 
Rückstände der Produzenten und Konsumenten zu anorganischen Stoffen abbauen und sie wieder den 
Stoffkreisläufen zuführen. 
9 Eutrophierung - eutroph, nährstoffreich kommt aus dem Griechischen und bedeutet „gut ernährt“. 
Damit wird die Zunahme an Nährstoffen, besonders von Phosphor- und Stickstoffverbindungen, in 
einem Gewässer und dadurch bedingtes übermäßiges Wachstum von Wasserpflanzen beschrieben. 
10 Löslichkeit ist diejenige Stoffmenge, die unter zu definierenden Bedingungen im Lösungsmittel löslich 
ist. Die Löslichkeit gasförmiger Stoffe in Flüssigkeiten nimmt mit zunehmender Temperatur stets ab.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.