Skip to main content

Full text: 6, 1878

Deutsche Seewarte. 
Summen und Extreme für den. Monat November 1878 aus den meteorologischen Aufzeichnungen der Normal-Beobachtungsstationen an der Deutschen Küste. . . | 
Ben SECRETS EÄEEREHE FEB EP DO EN WERE PAPER PEE eb a a Sa ka T - Fass se SeT TTV DT DSL La Tja "a WU EEE ES re ee . CA N ä . 
vd auf N eremivann Temperatur Dunstspannung | Rel. Feuchtigkeit Bewölkung | Niederschlag . x ; | ; .% % 
Mittet | Dat. | Max, | Dat. | Min. gu mer! en | u | a nriten en In | su aritet lea. m 8tp.m. Summal 48 ne 0 
‚Ss 
„uemel N SZ 83] 
Neufahrwasser Sr 
Swinemünde A 
Wustrow SS 
Kiel 57 24000440 IS Em] 
Hamburg un ; 
Keitum * * a 
— Wilhelmshaven SE 
‚29 154 Borkum i 
;. Dekade 1 2.. Dekade | 3. Dekade 
Winde ag Nord- Nora Winde! 
0% Osise 9 * Ostsee] or 0s0 | 0% | 
See see & see ) 
omel‘ . N 
Neufahrwasser © | 5 NE 
Swinemünde EX n . 1. 1 ı 
Wastrow 3E| 6 | © 30 28 | 15 | 9 SE 
Kiel Ss |16 20 |23 | 23 | 32 | 17 | S 
Hamburg lswlez 27 | 13 12 25 | 26 !sw 
Keitum w | 29 15 A 2 13-1 10 -W 
Wilhelmshaven! NW | 10 10 © ( 2 2 NW 
Borkum ıl Stille a | 7 6 7 1 @ S#le 
Mittel, 
5 2 
3 Di Stationen: - 
58 
BB n 
De an 
38. Memel 4-4 
„&j Neufahrwasser . 
A =‘ Swinemünde . 
„85. Wustrow . ı 
‚ze 8 3] x ? 
AM Kiel... 0 
‚5 I Hamburg‘ .. ji. 
SH { Keitum +. Ci 
S 5 Wilhelmshaven; . 
® Qarkum. . 
Stationen 
AemMei *. 4 4 
Neufahrwasser: . 
Swinemünde , , 
Wustrow . .. 
Kiel. . 2... 
Hamburg . . . 
Keitum . . . 
Wilhelmshaven . 
Aorkum. . 
x 
KR 
an 
u; 
© 
£ 
3 
X 
ai ' - 
_ . |: .. Stationen 
7 
et 
£ 
= 
5% 
P} 
Ps 
ÜE 
2 
SS 
1 
Windrichtung, Zahl der Beobachtungen, je 3 am Tage 
SE | ss | S ss! SW | wsw| W hasw| NW Iayw 
Beob. m. 
Windstille 
wel sel ss lswliw Pa. 
Winde avrf 8 Richt, red. in Procenten 
Windgeschwinc‘; keit 
in Metern per Sekunde 
nr | Tage 
Mittel mit > 15m 
Stationen 
1 
N "an | NE — EB | ESE 
Aemel . . . 
Neufahrwasser. . 
Swinemünde . . 
Wustrow . . 
Kiel... . 
Hamburg . . 
Keitum . . 
Wilhelmshaven . 
Porkum, . . 
4,6 4 4, 
5,3 15. 
— 10., 11., 15., 16. 
2mel 
Veufahrwasser 
5Swinemünde 
Wustrow 
Kiel , 
Tamburg 
<eitum 
Wilhelmshaven 
Borkum 
„Ei 
53 
E 
"© 
2 
Kl 
& 
= 
“ 
ı. 
17 
3 
10., 11., 12., 16., 28. 
7A. 11., 12,, 28. 
-2.15.,16.,28. 
* 11. 15... 16. 
I 
Stationen 
5- 
LT hunde 
12 | 9 | a1. | 9.1 98 * m | 
fe 
Stationen 
; 
u € 
7 
[SE | 
SE 
Sim 
ce 
‘ 1 
D 
PN 
+4 I 
‘2 
7 = 4] der Wir? + 7-7" "it je "atom pr 
a UT ; 
. ——— 
Mat 
en r“ 
. 
a8 
ES 
& <| 
og 
u 
m 
a3 
Al 
Neufahrwasser 
Swinemünde 
Wustrow . 
Hamburg . 
Keitum . . 
Wilhelmshave- 
Barkum . 
Neufahrwasser 
Swinemünde | 
Wustrow 
Hamburg 
Keitum 
Wilhelmshaven 
Borkum 
£ 
ve 
A 
* 
Bü 
1 £: 
Die monatlichen Extreme sind für das Barometer den regelmässigen Beobachtungen zu den 3 Terminen am Tage entnommen und stellen daher nicht die absoluten Extreme dar. Diese waren nach den Aufzeichnungen der Barographen in Memel 771,5mm, 3h a. m. 
am 20, und 739,3mm, 1% p. m. am 5., in Neufahrwasser 774,23mm, 2% a, m. am 20. und 745,0mm, 51 p.m. am 4., in Swinemünde 775,2 mm, 3% a. m. am 20. und 742,1 mm, 6h a, m. am 15,, in Wustrow 775,4mm, 38h a. m. am 20. und 738,9 mm, 84a. m. am 15,, in Hamburg 775,7 mm, 
ah p.m. am 19, und 787,0 mm, 6h a,m. am 15., in Keitum 775,3mm, 11% p.m. am 19. und 785,6 mm, 11% a, m, am 15. — Die mittlere Temperatur wird auf-dreierlei Weise berechnet, als !/2 (8 a. + 8p.), !/s Ga. -+2p. + 8p.) und 1/2 (Max. -+ Min.)., Für die Monate September bis 
April wird der Durchschnittswerth aus der ersten und zweiten, für Mai bis August aus der ersten und dritten Kombination als allgemeines "Temperaturmittel angenommen, was dem wahren Mittel sehr nahe entspricht, Für alle übrigen meteorologischen Elemente sind dagegen die Mittel- 
werthe als blosse arithmetische Mittel aus den 3 Beobachtungsterminen berechnet, 
In der Zusammenstellung für die Dekaden sind als Tage mit Niederschlag alle gezählt, an welchen Regen, Schnee, Hagel oder Graupeln fielen, ohne Rücksicht auf die Quantität; Tage mit blossem Thaufall sind ausgeschlossen, auch wenn dieser eine messbare Grösse erreichte. 
Als Tage mit starkem Wind sind alle gezählt, an welchen die Geschwindigkeit des Windes wenigstens im Mittel einer Stunde 10m per Sekunde erreichte oder überstieg. Der letzte Theil desselben Horizontal. Abschnitts enthält ’das Procentverhältniss der Windrichtungen in den drei 
Dekaden, jedoch für die Stationen an der Ostsee und an der Nordsee in je eine Zahlenreihe zusammengezogen, Hier, wie in der darunter stehenden ebensolchen Tabelle für den ganzen Monat und die einzelnen Stationen ist, um die Lage der Luvseite anzudeuten, von je zwei entgegen- 
gesetzten Winden überall der häufigere durch fetten Druck hervorgehoben. Der letzte Horizontal-Abschnitt giebt für jedes bürgerliche Datum die mittlere Windgeschwindigkeit ohne Rücksicht auf die Windrichtung an, wie dieselbe sich aus den Aufzeichnungen der Registrir-Anemometer 
ergiebt, bei der Robinson’schen Annahme, dass der Weg der Schalenmitten !/3 des Windweges betrage. (Die Anemometer sind ganz übereinstimmend in derselben Werkstätte konstruirt und möglichst frei aufgestellt.) Das Mittel dieser Werthe oder die mittlere .Windgeschwindigkeit des 
ganzen Monats findet man in der vorletzten Spalte des nächst oberen Horizontal-Abschnitts; daneben ist das Datum der Tage angeführt, an welchen die Windgeschwindigkeit im Mittel mindestens einer Stunde 15 m per Sekunde erreichte oder überstieg. * 
Die Direktion der Seewarte. 
Dr. Neumaryer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.