Meereschemie
Nordseezustand 2004
203
Abb. 4-36: Konzentrationsverhältnisse (Aug/Mai 2004) ausgewählter Pestizide in der Deut
schen Bucht und bei Stade (Elbe). Zur Lage der Stationen vgl. Abb. 4-34, S. 169 170
Abb. 4-37: Relativer Anteil der gelösten Gehaltsfraktion am Gesamtmetallgehalt für küstenfer
nes Meerwasser der Deutschen Bucht. Der Boxstatistik (s. Fußnote, S. 177) liegen »Winterpro
ben« aus dem Zeitraum 1999-2004 zugrunde 777
Abb. 4-38: Räumliche Verteilungen des Zink- und Cadmiumgehalts im filtrierten Oberflächen
wasser im Februar 2004. Die Probenahmestationen sind durch Kreuze gekennzeichnet
178
Abb. 4-39: Bleigehalt im küstennahen Oberflächenwasser der Deutschen Bucht (28 < Salzge
halt < 30) für gelöste (oben) und partikelgebundene (unten, bezogen auf Trockenmasse)
Fraktion 179
Abb. 4-40: Cadmiumgehalt im Winter im filtrierten oberflächennahen Meerwasser der Deut
schen Bucht bei Salzgehalten über 34 180
Abb. 4-41: Räumliche Verteilung des Anteils der Feinkornfraktion (< 20 jum) am Gesamtsedi
ment im Zeitraum 1995 - 2004 181
Abb. 4-42: Weiserkarte der Sedimentstationen zur Trendüberwachung 182
Abb. 4-43: Räumliche Verteilungen des Eisen- und Quecksilbergehalts in der Feinkornfraktion
(< 20 ¿um) des Oberflächensedimen ts im Februar 2000 184
Abb. 4-44: Räumliche Verteilung des Bleigehalts in der Feinkorn fraktion (<20 jum) des Oberflä
chensedimen ts im Februar 2000 185
Abb. 4-45: Quecksilbergehalt in der Feinkornfraktion (<20 jum) des Oberflächensediments süd
östlich Helgolands (>KS<, vgl. Abb. 4-42, S. 182) 186
Abb. 4-46: Zeitserien der maximalen jährlichen Aktivitätskonzentrationen von 137 Cs und 90 Sr
an den früheren Positionen der Feuerschiffe >Borkumriff< und >Elbe 1< 192
Abb. 4-47: Verteilung der Aktivitätskonzentrationen von 137 Cs und 90 Sr im Oberflächen wasser
der Deutschen Buchtim Jahr 2004. Unterhalb der Säulen Stationskennungen 193
Abb. 4-48: Verteilungen der Aktivitätskonzentration von 239 ' 240 p u (oben) und des Plutonium-
Aktivitätsverhältnisses 238 Pu zu 239 ' 240 Pu i m Oberflächenwasser der Deutschen Bucht im
Jahr 2004 194
Abb. 4-49: Verteilung der Aktivitätskonzentration des Transurans 241 Am im Oberflächenwasser
der Deutschen Bucht im Jahr 2004 195