76
BSH
Ozeanographischer Zustandsbericht
Abb. 2-12 Oberflächensalzgehalt der Nordsee im Winter (links, ICES International Bottom
Trawl Survey, 18. Januar bis 28. Februar, und FS Gauß, Reise 377, 14. bis 23. Januar)
und Sommer 2002 (FS Gauß, Reise 385, 16. bis 31. Juli) 30
Abb. 2-13 Temperaturschichtung im Sommer (FS Gauß, Reise 385) 32
Abb. 2-14 Salzgehaltsschichtung im Sommer (FS Gauß, Reise 385) 33
Abb. 2-15 Sauerstoffsättigung im Sommer (FS Gauß, Reise 385) 34
Abb. 2-16 Phosphat (pM = pmol/l) Oberflächen- und Bodenverteilung im Winter. Quellen:
ICES IBTS (FS Walther Herwig 236, 19.1 .-13.2.) und FS Gauß 377, 14.-23. Januar....36
Abb. 2-17 Silikat (pM = pmol/l) Oberflächen- und Bodenverteilung im Winter. Das Konturin
tervall ist nicht konstant, sondern bildet eine Folge von Intervallhalbierungen: 0.5x2 k , k =
7, 6, ..., 0. Quellen: ICES IBTS (FS Walther Herwig 236, 19.1 .-13.2.) und FS Gauß 377,
14.-23. Januar 37
Abb. 2-18 Nitrat & Nitrit (pM s pmol/l) Oberflächen- und Bodenverteilung im Winter. Das Kon
turintervall ist nicht konstant, sondern bildet eine Folge von Intervallhalbierungen:
0.5x2 k , k = 7, 6, ..., 0. Quellen: ICES IBTS (FS Walther Herwig 236, 19.1.-13.2.) und FS
Gauß 377, 14.-23. Januar 37
Abb. 2-19 Phosphat (pM = pmol/l) Oberflächen- und Bodenverteilung im Sommer. Das Kon
turintervall ist nicht konstant, sondern bildet eine Folge von Intervallhalbierungen:
0.5x2 k , k = 4, 3, ..., -4. Quelle: FS Gauß 385, 16.-31. Juli 39
Abb. 2-20 Silikat (pM s pmol/l) Oberflächen- und Bodenverteilung im Sommer. Das Kon
turintervall ist nicht konstant, sondern bildet eine Folge von Intervallhalbierungen:
0.5x2 k , k = 4, 3, ..., -4. Quelle: FS Gauß 385, 16.-31. Juli 39
Abb. 2-21 Nitrat & Nitrit (pM s pmol/l) Oberflächen- und Bodenverteilung im Sommer. Das
Konturintervall ist nicht konstant, sondern bildet eine Folge von Intervallhalbierungen:
0.5x2 k , k = 4, 3, ..., -4. Quelle: FS Gauß 385, 16.-31. Juli 40
Abb. 2-22 Chlorophyll (pg/l) Oberflächen- und Bodenverteilung im Sommer. Das Kontur
intervall ist nicht konstant, sondern bildet eine Folge von Intervallhalbierungen: 0.5x2 k , k
= 4, 3, ..., -4. Quelle: FS Gauß 385, 16.-31. Juli 41
Abb. 2-23 Oberflächen- und Bodenverteilung der Sauerstoffsättigung (%) im Sommer.
Quelle: FS Gauß 385, 16.-31. Juli 42
Abb. 2-24 Wassertrübung (NTU) an Oberfläche und Boden im Sommer. Das Konturintervall
ist nicht konstant, sondern bildet eine Folge von Intervallhalbierungen: 0.5x2 k , k = 4, 3,
..., -4. Quelle: FS Gauß 385, 16.-31. Juli 42