Digitale Bibliothek des BSH Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

49: System Nordsee : 2006 & 2007 : Zustand und Entwicklungen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: 49: System Nordsee : 2006 & 2007 : Zustand und Entwicklungen

Multivolume work

Persistent identifier:
19321
Shelfmark:
Y 2644 ; R Z 57 Ber. BSH ; AR 1000
Title:
Berichte des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie [BSH]
Structure type:
Multivolume work
Language:
German
Size:
Bände
Description:
beridebuf
Originator:
Deutschland. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Place of origin:
Hamburg
Rostock
Year of publication:
1994-
Collection:
Journals
Keyword:
Meereskunde
Footnote:
Vorg. u.d.T.: Wissenschaftlich-technische Berichte / Deutsches Hydrographisches Institut (Y 2310 ; R Z 57 Wiss.-tech.Ber.)

Volume

Persistent identifier:
165659
Shelfmark:
Y 2644 (49)
Title:
49: System Nordsee : 2006 & 2007 : Zustand und Entwicklungen
Structure type:
Volume
Language:
deutsch / englisch
Size:
303 Seiten : Karten, grafische Darstellung
Author:
Klein, Holger
Weigelt-Krenz, Sieglinde
Editor:
Löwe, Peter
Originator:
Deutschland. Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Place of origin:
Hamburg und Rostock
Year of publication:
2013
Standort:
Bibliothek im BSH
Besitzende Institution:
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)
Collection:
Journals
Monographien
Keyword:
Nordsee
Deutsche Bucht
Ozeanographie
Umweltüberwachung des Meeres
Meereskundliche Untersuchungen
DOI:
10.57802/050x-gf34 DOI

Other

Title:
Zusammenfassungen
Structure type:
Other
Collection:
Journals
Monographien

Contents

Table of contents

  • Berichte des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie [BSH]
  • 49: System Nordsee : 2006 & 2007 : Zustand und Entwicklungen
  • Titel
  • Innentitel
  • Impressum
  • Vorwort
  • Apophthegma
  • Inhalt
  • Zusammenfassungen
  • Compilation of Summaries
  • 1 System Nordsee
  • 2 Atmosphärenphysik
  • 3 Meeresphysik
  • 4 Meereschemie
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Tafelverzeichnis
  • List of Figures
  • List of Tables
  • Autoren/Authors
  • Berichte des BSH

Full text

Zusammenfassungen 
18 
System Nordsee 
Meereschemie 
Nährstoffe (S. 170ff.) 
Die über Elbe und Weser eingetragenen Nährstofffrachten in die Deutsche Bucht 
zeigen trotz großer interannueller Unterschiede eine deutlich abnehmende Tendenz. 
Dies spiegelt sich auch im langzeitlichen Verlauf der Nährsalzkonzentrationen in der 
Deutschen Bucht wider. 
Die regressiv aus Salzgehalts- und Nährstoffanalysen abgeleiteten, für Küstenwasser 
(Salzgehalt 30) und Meerwasser der eigentlichen Deutschen Bucht (S = 34) reprä 
sentativen Nährstoffgehalte unterschieden sich im Winter 2006 und 2007 wenig von 
denen der Vorjahre. Die Phosphatgehalte lagen in der Deutschen Bucht nicht mehr, 
im Küstenwasser ca. 60% über den Vergleichswerten von 1936 bzw. über den im 
Rahmen von OSPAR diskutierten Orientierungswerten. Hohe Konzentrationen der 
Stickstoffverbindungen zeigen eine nach wie vor erhebliche Nährstoffbelastung an. 
Die durch industrielle und landwirtschaftliche Aktivitäten wenig beeinflussten Silikat 
konzentrationen lagen im Bereich natürlicher Schwankungen. 
Das Nordseewasser zeichnete sich wie in den Vorjahren im Sommer 2006/07 durch 
eine nährstoffarme Deckschicht aus, in der die Nährsalze, besonders Nitrat, das Al 
genwachstum limitierten. Auffallend waren im Sommer 2007 höhere Konzentrationen 
im Eibeausstrombereich, da durch hohe Abflussmengen über die Elbe Nährstoffe in 
die Deutsche Bucht getragen wurden. Die Chlorophyllkonzentrationen in der zentralen 
Nordsee waren aufgrund der Stickstofflimitierung gering. Chlorophyllmaxima traten 
nur in Küstennähe auf, da hier durch starke Oberflächenabflüsse und Remineralisie- 
rungsprozesse ausreichend Nährstoffe zur Verfügung standen. 
Das Redfieldverhältnis (N/P = 16), ein Parameter, der im Rahmen von OSPAR auch 
zur Eutrophierungsbewertung herangezogen wird, lag in weiten Bereichen der Nord 
see außerhalb des natürlichen Bereiches und spiegelte zum Teil die Stickstofflimitie 
rung in den Sommermonaten wider. 
Im Berichtszeitraum war die Verteilung der Sauerstoffsättigung im Bodenwasser ver 
gleichbar mit den Vorjahren (80- 100%). Die stärksten Untersättigungen traten so 
wohl 2006 als auch 2007 in der östlichen Nordsee auf, sie lagen hier unter 60% und 
sanken örtlich auf 53% ab. 
Organische Stoffe (S. 193ff.) 
Erwartungsgemäß ergaben sich auch in den Jahren 2006 und 2007 für die verschie 
denen organischen Schadstoffe unterschiedliche räumliche Verteilungen und zeitliche 
Tendenzen. Für die meisten Schadstoffe ist die Elbe die Haupteintragsquelle für die 
Deutsche Bucht. Generell nehmen die Schadstoffgehalte mehr oder minder schnell 
von der Küste zur offenen See hin ab. 
Außerhalb der Elbfahne sind die Konzentrationen von unpolaren Schadstoffen ge 
wöhnlich sehr niedrig. Ein starker Konzentrationsabfall von der Küste zur offenen See 
zeichnete deshalb die räumlichen Verteilungen sowohl der sehr lipophilen chlorierten 
Kohlenwasserstoffe HCB, PCB und DDT, als auch der hochkondensierten PAK aus. 
Dabei waren die Konzentrationen stark von den Schwebstoffgehalten der Proben ab 
hängig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer OPAC

Other

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Löwe, Peter, et al. 49: System Nordsee : 2006 & 2007 : Zustand Und Entwicklungen. 2013, https://doi.org/10.57802/050x-gf34.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.